Hof und Feld

Hof und Feld

50 - Sehr gutes Maisjahr in Höhen- und Übergangslagen

Nach dem wärmsten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen kehrte in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens in der Karwoche noch einmal der Winter zurück. Die Maisaussaat, wie auch die Anlage der ... Die späteren Saattermine profitierten sofort von den ansteigenden Temperaturen und liefen zügig, oftmals zusammen mit vereinzelten Frühsaaten am zweiten Maiwochenende auf. Anhaltend hohe Temperaturen ... [weiter]
Hof und Feld

49 - Volle Silos trotz Lager und Stängelbruch

Der Silomais kam mit den Wachstumsbedingungen 2017 sehr gut zurecht. Die üppigen Bestände mit besten Ertragserwartungen wurden dann aber am 13. September von Sturmtief Sebastian erwischt, was ... Nach den milden Temperaturen ab der zweiten Maidekade und einer sehr frühen Blüte zeichnete sich noch Ende August ein früher Start in die Silomaisernte ab. In den westlichen Landesteilen wurde diese ... [weiter]
Hof und Feld

48 - Neue Trends bei Leguminosen

Wohin entwickelt sich der Leguminosenanbau? Um gemeinsam Chancen und Trends von Leguminosen und deren Vermarktung zu erörtern, fanden sich am 24. November Vertreter aus Wissenschaft, Praxis, ... Der von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit den DemoNetzwerken für Leguminosen organisierte Informationsaustausch stieß auf großes Interesse, was auch die hohe ... [weiter]
Hof und Feld

47 - Nur bei Schweinen läuft es besser

Mit einem um 54 % verbesserten Ergebnis im Schnitt der Haupterwerbsbetriebe war der Gewinn mit 58 810 € auch 2016/17 nicht zufriedenstellend. Dennoch führte das höhere Einkommen, insbesondere in ... Der Aufwand für Abschreibungen, Versicherungen und Zinsen sank. Weitere Positionen, wie Pachten, Löhne, Lohnarbeit, Unterhaltung und geringfügig auch Energie legten etwas zu. Die stärkste prozentuale ... [weiter]
Hof und Feld

46 - Standort und Witterung werden immer wichtiger

Die Unzufriedenheit mit der Witterung wird leider schon zur Gewohnheit im Kartoffelanbau. Spätfrost flächendeckend Ende April, lange Trockenheit bis Ende Juni und dann der verspätete Niederschlag ... Eigentlich begann das Anbaujahr recht gut, denn wie so oft im Rheinland, konnten die ersten Frühkartoffeln bereits im Februar gepflanzt werden. Bis Mitte März waren die meisten Frühbestände, ... [weiter]
Hof und Feld

45 - Auch Körnermais vom Lager betroffen

Kälte in der Auflaufphase und Sturmschäden Mitte September prägten den Maisanbau in NRW. Dazwischen kam der Mais mit den Wachstumsbedingungen sehr gut zurecht. Unabhängig von den Sturmschäden konnte ... [weiter]
Hof und Feld

44 - Mehr Gülle lagern können

Durch die Novellierung der Düngeverordnung ist ein zusätzlicher Bedarf an Güllelagerkapazität gefordert. Welche Konsequenz sich daraus zum Beispiel für die Kosten auf einem Schweine haltenden Betrieb ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s