Hof und Feld
Hof und Feld23.11.2016
Pappelhybriden sollen schon bald Nährstoffbasis und Ideengeber für die Produktion hochwertiger, pflanzlicher Stoffe sein. Das Unternehmen Phytowelt Green Technologies GmbH plant am Standort in ...
Auf leisen Sohlen hat die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Einzug in den Alltag gehalten. Die Liste der neuen Produkte aus NawaRo wächst bis heute immer schneller an: Spülmittel enthalten ...
[weiter]
47 - Auf dem Weg zur Bioraffinerie

Hof und Feld16.11.2016
Eigentlich ist es schon fast normal, von einem außergewöhnlichen Kartoffeljahr zu sprechen – aber die Verhältnisse in diesem Jahr waren tatsächlich sehr speziell. Bis Ende Mai zu trocken, dann ...
Dass diese Kapriolen nicht ohne Auswirkung auf Ertrag und Qualität blieben, verwundert nicht. Die Reaktionen der Sorten zeigten bei manchen ein ganz neues Bild. Was man aus diesem Jahr lernen kann, ...
[weiter]
46 - Ernte oft nur nach Beregnung möglich

Hof und Feld09.11.2016
Mit einem weiteren Minus von 15,5 % erreichte der Gewinn der Landwirte in NRW mit 37 600 € einen neuen Tiefststand. Jürgen Boermann und Wilfried Richarz, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, ...
Im Durchschnitt der rund 71 ha großen, mit 1,36 nicht entlohnten Arbeitskräften (nAK) bewirtschafteten Betriebe wurde ein Unternehmensergebnis von 37 600 € erzielt, das sind 15,5 % weniger als im ...
[weiter]
45 - Einkommen weiter auf sehr niedrigem Niveau

Hof und Feld03.11.2016
Neben den Direkt- und Arbeitserledigungskosten sind die Bodenkosten – also Pacht und Pachtansatz – in vielen Betrieben der drittgrößte Kostenfaktor. Hans Jürgen Hölzmann, Landwirtschaftskammer ...
Lesen Sie mehr in LZ 44-2016, S. 18
[weiter]
44 - Pachtzahlungen im Fokus

Hof und Feld26.10.2016
Wer als Pensionspferdehalter vor bösen Überraschungen gefeit sein will, muss die Besonderheiten seines Betriebszweiges in punkto Steuerrecht und Vertragsrecht kennen. Zahlreiche Tipps erhielten ...
Wie wird welche Tätigkeit im Bereich der Pensionspferdehaltung steuerlich bewertet? Durch den Dschungel der Steuergesetzgebung führten Ralf Stephany, Geschäftsführer der Parta Buchstelle für ...
[weiter]
43 - Steuern und Recht rund ums Pferd

Hof und Feld19.10.2016
Beim Klimawandel ist die Landwirtschaft Betroffener, Verursacher und Teil der Lösung zugleich, heißt es oft. So vielseitig, wie die Rolle der Landwirtschaft ist, so viele Aspekte beleuchtete auch die ...
Rund 100 Besucher aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik kamen zu der Veranstaltung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS), die zur Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ...
[weiter]
42 - Klimawandel auf den Höfen

Hof und Feld12.10.2016
Die Landessortenversuche mit Ökoweizen sind ausgewertet. Was in diesem Jahr auffiel und welchen Krankheiten mit pflanzenbaulichen Maßnahmen vorgebeugt werden kann, erläutert Dr. Claudia Hof-Kautz, ...
In diesem Jahr wurde weniger Gelbrost beobachtet, wohl auch deshalb, weil viele anfällige Sorten aus den Versuchen herausgenommen wurden. Dennoch dürfte das Thema nicht vom Tisch sein. Vermutet ...
[weiter]
41 - Weniger Ökoweizen
