Hof und Feld

Hof und Feld

"Unser Plus: Wir sind mittendrin!"

Der Heißener Hof von Familie Steineshoff liegt beinahe vis-à-vis der Ausfahrt Mülheim-Heißen. Man muss den Blinker nur einmal rechts setzen, wenn man auf der A 40 unterwegs ist, um direkt vor dem ... [weiter]
Hof und Feld

Aussaatstärke richtig einstellen

Die Aussaatstärke im Maisanbau sollte sorten- und standortspezifisch gewählt werden. Dabei ist insbesondere die Wasserversorgung am jeweiligen Standort zu berücksichtigen. Norbert Erhardt, ... [weiter]
Hof und Feld

Stickstoffeffizienz von Wirtschaftsdüngern verbessern

Betriebswirtschaftliche Optimierung, aber auch zunehmende rechtliche Regelungen fordern eine bessere Ausnutzung der über Düngemittel zugeführten Nährstoffe. Hierbei steht die Stickstoffversorgung ... [weiter]
Hof und Feld

Wohin geht die Reise im Ackerbau?

Zu den Kulturen mit schwankenden Märkten und Preisen wird sich in Zukunft eine weitere Kultur gesellen: die Rübe. Wohin die Reise im klassischen Ackerbau, aber auch in intensiver wirtschaftenden ... [weiter]
Hof und Feld

Gülle verlustarm verteilen

Der Einsatz emissionsmindernder Gülleausbringungstechnik und die Abdeckung von Güllebehältern werden in Nordrhein-Westfalen seit Januar gefördert. Die Förderung der Verteiltechnik können auch ... [weiter]
Hof und Feld

Vorsicht: Schädlinge in Winterraps

Im Raps beginnt die Schädlingssaison mit dem Zuflug der Stängelrüssler. Der Gefleckte Kohltriebrüssler und der Große Rapsstängelrüssler überwintern als Käfer im Boden. Sie reagieren unmittelbar ... [weiter]
Hof und Feld

Grünlandpflege zahlt sich aus

Grünlandnarben brauchen Pflege. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür und was kann man gegen die massiven Mäuseschäden aus dem letzten Jahr tun? Antworten gibt Martin Hoppe, ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s