Landwirtschaft
Politik + Aktuelles14.01.2016
Liquiditätshilfeprogramm nicht ganz ausgeschöpft
Rund 7 800 Tierhalter haben im Dezember 2015 wegen ihrer schwierigen wirtschaftlichen Lage beim Bund Anträge auf Liquiditätshilfe gestellt. Dabei wurden aber lediglich rund 60 Mio. € des knapp ... [weiter]
Politik + Aktuelles14.01.2016
Bei Flächeneffizienz überlegen
Die Ertragskraft im konventionellen Ackerbau hat im Vergleich zu den ökologischen bewirtschafteten Flächen in den vergangenen Jahren in Deutschland zugenommen. Das zeigt nach Angaben des ... [weiter]
Politik + Aktuelles14.01.2016
Neues "1x1" erschienen
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a) die Ausgabe 2016 seiner Publikation „1 x 1 der Landwirtschaft“ vorgelegt. Im ... [weiter]
Politik + Aktuelles13.01.2016
Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt erwartet mehr als 60 Amtskollegen aus der ganzen Welt zum Agrarministergipfel – Erneut über 300 Fachveranstaltungen auf der Grünen Woche
Die Bundeshauptstadt rückt in den anstehenden beiden Wochen in das Zentrum der nationalen und insbesondere der internationalen Agrarpolitik. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ...
[weiter]
Berlin im Zentrum der Agrarpolitik

Politik + Aktuelles13.01.2016
Berlin im Zentrum der Agrarpolitik
Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt erwartet mehr als 60 Amtskollegen aus der ganzen Welt zum Agrarministergipfel - Erneut über 300 Fachveranstaltungen auf der Grünen Woche Die Bundeshauptstadt rückt in den anstehenden beiden Wochen in das Zentrum der nationalen und insbesondere der internationalen Agrarpolitik. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ... [weiter]
Hof und Feld13.01.2016
Streifen, Zwischenfrüchte oder Leguminosen?
Lange sind die Regeln fürs Greening diskutiert und erklärt worden. Ein Bestandteil sind die 5 % Ökologische Vorrangfläche, die jeder Betrieb einrichten muss. Dafür gibt es verschiedene ... [weiter]
Politik + Aktuelles07.01.2016
Agrarstaatssekretär van Dam setzt auf Bürokratieabbau – Abschluss der EU-Ökoreform möglich
Die Niederlande haben mit dem Jahresbeginn für sechs Monate den Vorsitz des Rates der Europäischen Union übernommen. Die Treffen der Landwirtschaftsminister wird allerdings nicht die langjährige ...
[weiter]
Präsidentschaft für die Niederlande

Politik + Aktuelles07.01.2016
Landwirte und Branchenvertreter, Behörden, Nichtregierungsorganisationen sowie Forscher sind aufgerufen, der Europäischen Kommission über ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Greening der ...
[weiter]
Greening: EU-Kommission bittet um Rückmeldung

Politik + Aktuelles07.01.2016
Zur Geschlossenheit hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, seine Berufskollegen aufgefordert. „Die Herausforderungen im neuen Jahr können wir selbstbewusst und ...
[weiter]
Rukwied ruft zur Geschlossenheit auf

Politik + Aktuelles07.01.2016