
Landwirtschaft
Politik + Aktuelles07.01.2016
Handlungsdruck im Düngerecht
Den Handlungsdruck im nationalen Düngerecht hat der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, betont. Die Anpassung des Düngegesetzes und der ... [weiter]
Politik + Aktuelles07.01.2016
Verschärfter Strukturwandel
Die Entwicklung zu immer größeren Beständen schreitet auch in der Schweinehaltung weiter voran. Zum Stichtag 3. Mai 2015 wurden in Deutschland rund 28,1 Mio. Schweine gehalten. Das entspricht ... [weiter]
Politik + Aktuelles07.01.2016
DBV-Fachforum Milch auf der Grünen Woche
Unter dem Motto „Milch, Markt und Möglichkeiten. Milcherzeuger im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft“ steht das Fachforum Milch, das der Deutsche Bauernverband (DBV) am ... [weiter]
Politik + Aktuelles07.01.2016
Grüne Woche mit weltweiter Ausstrahlung
Die kommende Grüne Woche unterstreicht ihren internationalen Anspruch und wird sich in einem Schwerpunkt mit Nord-Süd-Fragen befassen. Neben dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium zum achten Mal ... [weiter]
Hof und Feld07.01.2016
Sommerweizen - oft nur Ersatzspieler
Der Anbau von Sommerweizen in NRW fristet ein Nischendasein. Im Jahr 2015 gab es landesweit nur rund 4 200 ha Anbaufläche. Über die Chancen und Risiken der Kultur, die Ergebnisse der ... [weiter]
Politik + Aktuelles07.01.2016
EU-Agrarförderung nicht Zukunftsfähig
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat seine Forderung nach einer tiefgreifenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bekräftigt. Ohne eine grundlegende ... [weiter]
Politik + Aktuelles07.01.2016
Größere Anstrengungen für den Artenschutz
Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat seine Auffassung bekräftigt, dass der Naturschutz einen größeren Widerhall in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) finden sollte. Das Gremium stellt in ... [weiter]
Politik + Aktuelles07.01.2016