15.08.2024

Advertorial: Entwicklung des landwirtschaftlichen Grundstücksmarktes in Bezug auf den Ausbau von PV-Freiflächen Anlagen

Die deutliche Tendenz der Bundesregierung, den Ausbau erneuerbarer Energien weiter zu forcieren, in Ergänzung mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2021, führt zu einer erheblichen Ausweitung von photovoltaikproduziertem Strom. Als Auswirkung dessen rückt die Option, Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen zu installieren, für Grundstückseigentümer immer weiter in den Fokus. Hierbei ist die Nachfrage nach entsprechenden Flächen zur Pacht merklich höher als zum Kauf. Die Projektierer entsprechender Freiflächen-PV-Anlagen zahlen derzeit Pachtpreise von € 2.000 bis zu € 3.500 pro Hektar und Jahr in Abhängigkeit der Lage und des Flächenumfangs. „In unserem Berufsalltag ist eine deutlich wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen innerhalb der Vorschriften des EEG, das heißt innerhalb eines Korridors von bis zu 200 m entlang von Bundesautobahnen oder Bahntrassen zu verzeichnen. Solche Grundstücke sind nach dem EEG sowohl in der Einspeisevergütung als auch in der planungsrechtlichen Umsetzbarkeit bevorzugt.“  „Die Nachfrage nach Potenzialflächen zur Installation von Agri-PV-Anlagen ist in unserem Hause bislang begrenzt und lediglich vereinzelt festzustellen. Hier ist abzuwarten, wie diese den Einzug in die Praxis findet.“ (Julius Losch, Geschäftsführer der LOSCH & MEYER Immobilien GmbH) https://www.losch-meyer.de/