CoWorkLand
Annika Ahlers stellte mir Hendirk Homann vor, da er auf dem Hof Homann eG (dem Hof seiner Familie) gerade dabei war, unter anderem ein Coworking-Space zu errichten. Noch mal kurz für Sie zur Erinnerung, was ein Coworking-Space ist, hier ein Auszug aus meiner Kolumne Coworking-Arbeitsplätze auf dem Hof aus LZ 36-2021: „Coworking bedeutet frei übersetzt ‚zusammenarbeiten‘. Es zielt darauf ab, dass ganz viele verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Bereichen einen flexiblen Arbeitsplatz miteinander teilen. Dabei arbeiten die jeweiligen Personen völlig unabhängig voneinander, können aber, sofern gewünscht, auch den Austausch untereinander suchen, um so gegebenenfalls auch einen Mehrwert für sich oder die jeweilige Arbeit zu erhalten.“ Hendirk war jedoch schon einige Schritte weiter, als ich es mit dem Aufbau von Coworking-Spaces auf dem GeHo auch aktuell immer noch bin, aber er ermutigte mich, dranzubleiben.
Denn gerade aus Kooperationen, wie Hendirk sie mit der Genossenschaft CoWorkLand eingeht, die sich explizit auch mit dem Aufbau der Spaces beschäftigt, kann man so viel lernen und gleichzeitig viele neue Menschen kennenlernen. Schließlich bieten ja nicht nur Inhaber von Höfen, sondern auch ganz andere Menschen Coworking an, die wiederum jeder für sich einen Mehrwert für mich bringen könnten. Beeindruckt war ich aber auch von der Energie, die Hendirk an den Tag legte. Er wollte zusätzlich zum Coworking nämlich auch Themen der Landwirtschaft wie Market Gardening und SoLaWi (SOlidarische LAndWIrtschaft) oder eine Werkstatt als Maker Space anbieten. Die letzte Idee ist ähnlich wie der Coworking Space, nur dass in dieser auch handwerklich – wie in einer Werkstatt praktisch – gearbeitet werden kann.
Und so ging meine Inspirationsreise im Herbst 2020 zu Ende. Sie war nicht nur für mich, sondern in erster Linie auch für die Zukunft des GeHos wertvoll. Zusätzlich zu den Erfahrungen, die ich durch die Besuche der verschiedenen Coworking-Spaces und der vielen Höfe sammeln konnte, habe ich auch mein Netzwerk wieder ein kleines Stück vergrößert. Denn wenn ich nur eines während dieser Zeit noch mal gemerkt habe, ist es das, was Michele Jennae schreibt: „Netzwerken bedeutet nicht nur, Menschen miteinander zu verbinden. Es geht darum, Menschen mit Menschen zu verbinden, Menschen mit Ideen und Menschen mit Möglichkeiten.“
Apropos Netzwerk: Hendirk und ich arbeiteten zuletzt im Januar 2021 gemeinsam in einer sogenannten Masterclass zum Thema Hoftransformation, angeboten von der CoWork-Land-Genossenschaft. Was man genau unter einer Masterclass verstehen darf und was ich aus dieser mitgenommen habe, berichte ich demnächst. Ihre Christina Ingenrieth