Drittes Netzwerkfrühstück
Nach zwei Jahren Pause war es wieder so weit. Der Kreisverband der Landfrauen Wesel lud zum dritten gemeinsamen Netzwerkfrühstück ein. Am 5. November kamen jeweils zwei Vertreterinnen aus den 24 Ortsverbänden, die Vertreterinnen der Jungen LandFrauen Niederrhein und der Kreisvorstand ins Waldrestaurant „Höfer“ nach Sonsbeck. Nach dem Eintreffen der rund 60 Frauen wurden zunächst die Plätze bunt durchgemischt. Michaela Pelzer, die 2. Vorsitzende des Kreisverbandes, begrüßte alle und eröffnete das Frühstücksbuffet. Die Stimmung stieg merklich, da alle in einen gemeinsamen Austausch kamen.
Aber das Frühstück sollte noch nicht alles sein. Mithilfe eines Spiels wurde die Gruppe noch mal ordentlich aufgemischt. Jede Landfrau erhielt eine kreative Aufgabe oder einen Auftrag, um mit jemand anderem in den Dialog zu kommen. Dabei ging es unter anderem um folgende Themen: Was ist allgemein im Ortsverband los? Welche Erfahrungen gibt es im Bereich der Mitgliederwerbung, vor allem bei jungen Frauen? Wie läuft es mit der Programmgestaltung und was ist noch alles geplant? Die Geräuschkulisse hierbei und die immer wieder wechselnden Gesprächspartner zeigten, dass dieses Spiel ein voller Erfolg war.
Nach dem „Chaos-Spiel“ und einem gemeinsamen Foto wurden die Erkenntnisse des Tages noch mal zusammengefasst. Hierbei kann man festhalten: Gemeinsam erreichen wir mehr! Eine Landfrau ist niemals allein und es ist wichtig, über den Tellerrand seines Ortes hinaus zu blicken. In Wesel gibt es fast 3 400 Landfrauen, die gemeinsame Ziele verfolgen. Das Netzwerk, das Landfrauen schaffen, verbindet Frauen im ganzen Kreis und zudem auf der ganzen Welt.
Stefanie Dominick