01.08.2023

Gerste: Erträge in den Versuchen gut

Foto: Johannes Roeb

Die Wintergerstenernte fiel für die meisten Landwirte erneut sehr zufriedenstellend aus. Wie die einzelnen Sorten in den Landessortenversuchen abschnitten, berichten Johannes Roeb und Heinz Koch, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Ausgehend von den bisher gemeldeten Erträgen lässt sich bereits feststellen, dass die diesjährige Wintergerstenernte in Nordrhein-Westfalen zwar nicht auf dem Niveau von 2022, aber deutlich über dem langjährigen Mittel ausgefallen ist. Besonders in der Köln-Aachener Bucht lagen die Erträge vereinzelt sogar über denen des Vorjahres und auch vom Niederrhein sowie aus den süd- und ostwestfälischen Anbaugebieten wird von einer überdurchschnittlichen Ernte berichtet. Die aus dem Münsterland gemeldeten Erträge gehen von einer überwiegend guten Ernte auf schwereren Böden bis durchschnittlichen Ergebnissen auf leichteren Standorten, die von der hohen Winterfeuchte weniger profitieren konnten. Die erzielten Qualitäten waren leicht unterdurchschnittlich bis gut.

Mehr in LZ 31-2023 ab S. 16