24.05.2023

„Glück zu!“ — 30. Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

https://muehlenregion-rheinland.lvr.de/de/muehlenerlebnis/muehlenrag/muehlentag.html

Foto: Stefan Arendt

Mit dem Müllergruß „Glück zu!“ werden auch in diesem Jahr wieder bundes-weit Besucherinnen und Besucher zum 30. Mühlentag am Pfingstmontag in zahlreichen Mühlen empfangen. Der Aktionstag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen, um auf das Kulturgut Mühle aufmerksam zu machen.

Mühlen sind kultur- und technikgeschichtliche Denkmäler, befinden sich aber größtenteils in Privatbesitz und sind nicht öffentlich zugänglich. Einmal im Jahr am Deutschen Mühlentag bieten engagierte Besitzerinnen und Besitzer, Vereine, aber auch Museen Einblicke in die Mühlentechnik und die soziale Bedeutung des Mühlenwesens.

Auch in der Mühlenregion Rheinland zwischen Erft, Wupper und Sieg öffnen an diesem Tag wieder zahlreiche Mühlen, Hammerwerke und Wasserkraftanlagen ihre Pforten für interessierte Gäste. Als besonderes Highlight können Vorführungen des Mahlbetriebs, der Hammerwerkstechnik oder der Wasserkraftnutzung bestaunt werden. Zur Stärkung stehen vielerorts ein Imbiss, Getränke oder sogar ein frisch gebackenes Mühlenbrot bereit. Darüber hi­­naus werden thematische Führungen, Wanderungen und Radtouren angeboten – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Koordiniert wird das regionale Programm durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seine Partner im Projekt „Mühlenregion Rheinland“. Die einzelnen Standorte und Aktionen sind in einem Programmheft zum Mühlentag 2023 zusammengefasst. Es ist im Internet abrufbar unter www.muehlenregion-rheinland.lvr.de.

In der Projekt-Region zwischen Erft, Wupper und Sieg sind folgende Mühlen am Mühlentag 2023 beteiligt:

Rhein-Erft-Kreis:

  - Grottenhertener Windmühle, Bedburg
  - Windmühle Oberaußem, Bergheim
  - Paffendorfer Mühle, Bergheim
  - Gymnicher Mühle, Erftstadt

Rheinisch-Bergischer Kreis:

   - Spinnerei Braun + Brudes, Leichlingen     
Um 14 Uhr präsentiert die Solo-Künstlerin Britta Weyers in der Spinnerei Braun + Brudes in Leichlingen eine mutig-musikalische Wunschvorstellung über Mühlen und Menschen.  
  - Neuemühle, Wermelskirchen  
  - Staelsmühle, Wermelskirchen  
  - Papiermühle Alte Dombach im LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach  
  - Lambertsmühle, Burscheid  
  - Mühlenmodelle an der Steiner Mühle, Odenthal  
  - aqualon-Radtour: Wupper-Runde mit Wipperkotten ab Bergisch Gladbach/Burscheid/Wermelskirchen  
  - Wanderfreunde Bergisches Land e. V.-Radtour zur Gammersbacher Mühle ab Bergisch Gladbach-Gierath

Rhein-Sieg-Kreis:

  - Obere Mühle, Meckenheim
  - Lüftelberger Mühle, Meckenheim
  - Reichensteiner Mühle, Much
  - Altenhofer Mühle, Much
  - Mittelirser Walzenmühle, Windeck

Oberbergischer Kreis:

  - Oelchenshammer im LVR-Industriemuseum Engelskirchen
  - Müllershammer im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
  - Bergisch-Märkisches Pulvermuseum, Wipperfürth
  - Nespener Mühle, Reichshof

Bonn und Leverkusen:

  - Holzlarer Mühle, Bonn
  - Industriemuseum Freudenthaler
  - Sensenhammer, Leverkusen
  - Reuschenberger Mühle, Leverkusen

LVR


 

 

Service

Das Landfrauentelefon