17.05.2023

Impulse für die Kälberhaltung

Foto: Andreas Pelzer

Durch die neuen gesetzlichen Änderungen der Tierschutztransportverordnung ergeben sich für die Milchviehhalter neue Herausforderungen in der Kälberaufzucht. Andreas Pelzer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, stellt Beispiele aus der Praxis für gekonnte Lösungen vor.
Die längere Verweildauer der Kälber führte nicht nur dazu, dass mehr Plätze geschaffen werden müssen, sondern auch die logistischen Anforderungen in Bezug auf die tägliche Versorgung haben sich deutlich geändert. Vor diesem Hintergrund haben viele Milchviehhalter investiert, um auf der einen Seite die Haltungsbedingungen für die größere Anzahl an Kälbern zu optimieren, andererseits wurde aber auch in Technik investiert, die es ermöglicht, auch gewachsene Tierbestände entsprechend tiergerecht und arbeitseffizient zu versorgen.
Mehr in LZ 20-2023 ab S. 30