
Intensive Zeit mit vielen Highlights
Letzte Woche ist der 48. TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie zu Ende gegangen. Wir haben mit den drei rheinischen Teilnehmerinnen darüber gesprochen, was sie alles erlebt haben und aus dem Kurs mitnehmen können.
Dinge fürs Leben gelernt und Freunde fürs Leben gefunden. So könnte man die ereignisreichen neun Wochen zusammenfassen, auf die Christina Nacke, Viktoria Ditges und Barbara Kockerols zurückblicken können. Neben zahlreichen Lerninhalten und Teamarbeiten standen Reisen nach Berlin, Brüssel, Paris, Rom, Madrid und Valencia auf dem Programm des 48. TOP Kurses. „Was ich aus der Zeit mitnehme, ist auf jeden Fall der Blick für das große Ganze. Auf den Reisen haben wir uns viel mit der Europäischen Union auseinandergesetzt. Mir ist dadurch noch mal richtig bewusst geworden, wie friedensstiftend die EU ist“, erzählt Christina Nacke. Anfang Februar sind die Kursteilnehmer für zwei Tage nach Brüssel gereist, um dort mit Mitgliedern des EU-Parlaments und der EU-Kommission zu sprechen. Außerdem waren sie in der Ständigen Vertretung Deutschlands zu Gast und haben Gespräche mit
COPA-COGECA, dem Zusammenschluss der beiden landwirtschaftlichen Dachorganisationen in der EU, geführt. „Wir haben einen Einblick in die Agrarpolitik auf Europaebene bekommen und konnten in den zwei Tagen sehr viele Leute kennenlernen“, berichtet Barbara Kockerols. Das Zitat eines Vertreters der Ständigen Vertretung ist ihr nach den zahlreichen Begegnungen besonders in Erinnerung geblieben: „Demokratie ist ein langwieriger Prozess. Aber was wäre die Alternative?“
Mehr in LZ 11-2023 ab S. 62