Laga lockt nach Höxter
„Schön hier – komm gucken“ lockt das Fachwerkstädtchen im Weserbergland noch bis zum 15. Oktober seine Gäste zur Landesgartenschau. Höxter präsentiert sich als Stadt am Wasser und Stadt mit Geschichte. Das weitläufige Gartenschau-Gelände verbindet die Wallanlagen an der Altstadt, Weserpromenade und Welterbe Schloss Corvey.
Im Archäologiepark wird die versunkene mittelalterliche Stadt Corvey sichtbar gemacht. Die Rekonstruktion des historischen Hellwegs führt durch eine bunte Blühwiese, ein lila Lavendelmeer und ein Hanflabyrinth zur barocken Obstplantage, die von einem meterhohen Hopfenspalier umgeben ist – nur einer von vielen Ruheorten auf dem Gelände.
Entlang der üppigen Weseraue geht es vorbei am Lilien-Tal und einer 160 m langen Flechthecke – einem natürlichen Zaun aus Weidezweigen. Ein Stück weiter auf der Landschaftsscholle rastet man hoch über dem breiten Flussstrom in der Sonne. Die Aussicht lädt zum Genießen ein, während Kinder über kleine Klippen aus Wesersandstein tollen. An der Flanierpromenade reichen Stufen bis hinunter ans Wasser und Treidelpfade verlaufen direkt am Ufer.
Nur ein Katzensprung ist es bis zum Wall, der ein blühendes Band um die Altstadt bildet und im Schatten alter Bäume die Hausgartenbeispiele und die Beiträge der Friedhofsgärtner birgt. Das verwunschene Gemäuer mit seinen Türmchen und Winkeln ist gesäumt von Staudenbeeten. Ein Lesegarten erinnert an Corveys berühmten Bibliothekar Hoffmann von Fallersleben.
Zusätzlich bietet die Laga ein buntes und vielfältiges Programm mit Konzerten, Lesungen, Theateraufführungen, Sportangeboten, Thementagen und Workshops für alle Altersklassen. Sicherlich sehenswert das fulminante Gartenschau-Finale „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ vom 5. bis 15. Oktober.
Insgesamt 31 ha groß ist das Gartenschaugelände mitten in Deutschland – im Eck zwischen NRW, Niedersachsen und Hessen. Das Weserbergland bietet noch mehr Attraktionen: Das Porzellanschloss Fürstenberg, der Weserradweg oder der Freizeitsee Godelheim sind ganz nah.
Informationen finden sich unter www.landesgartenschau-hoexter.de.