23.08.2023

Landessortenversuche 2023:Winterraps

Fotos: Johannes Roeb

Die Anbaufläche für Winterraps in Nordrhein-Westfalen hat sich gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich erhöht und lag zur Ernte 2023 bei fast 61 000 ha. Begründen lässt sich dieser Anstieg nicht nur durch die sehr gute Ernte im letzten Jahr, sondern auch durch die relativ hohen Marktpreise im vergangenen Herbst. Wie die einzelnen Sorten in den Landessortenversuchen abschnitten, haben Johannes Roeb und Heinz Koch, Landwirtschaftskammer NRW, untersucht.

Die bisher gemeldeten Rapserträge lassen eine insgesamt nur durchschnittliche Ernte erwarten, die im langjährigen Mittel zwar nicht schlecht, aber deutlich geringer als im Vorjahr ausfallen wird. Unterschiede in den Kornerträgen resultierten vor allem aus dem Standort und dem Witterungsverlauf. Mindererträge ergaben sich besonders in engen Fruchtfolgen, während durch Wachstumsregler- und Fungizidmaßnahmen im Herbst, Frühling und/oder zur Blüte regelmäßig deutliche Mehrerträge erzielt werden konnten.

Mehr in LZ 34-2023 ab S. 16