15.11.2023

Milde Temperaturen, sehr viel Wasser

Foto: Lukas Otten

Der Nitratdienst berichtet über die Entwicklung des mineralischen Bodenstickstoffs im Zeitraum von Anfang Oktober bis Anfang November.

Die Tagestemperaturen pendelten im Beobachtungszeitraum zwischen 10 und 20 °C. Die Bodentemperatur fiel laut Deutschem Wetterdienst zeitweise auf unter 7,5 °C. Die Sonnenscheindauer betrug in Nörvenich 48 und in Kleve 57 Stunden. Im Beobachtungszeitraum fiel vergleichsweise viel Niederschlag. Im Durchschnitt der Wetterstationen fielen in NRW 108 mm Niederschlag. Der langjährige Durchschnitt von 1981 bis 2010 liegt für November bei rund 68 mm. In Lüdenscheid, Sauerland, wurden 156 mm aufgezeichnet. Im Vergleich dazu fielen in Warburg, Ostwestfalen, 70 mm. Durch die fehlenden Sonnenstunden trocknete der Ackerboden in den regenfreien Stunden nur bedingt ab. Der Niederschlag wirkte sich auch auf die nutzbare Feldkapazität (nFk) aus. Der Deutsche Wetterdienst gab am 7. November in Kleve eine nFk von 100 % an. In Nörvenich wurde trotz des Niederschlags unterhalb von 30 cm nur eine nFk von 50 bis 80 % angegeben.

Mehr in LZ 46-2023 ab S. 29