15.11.2023

Özdemir: Landwirtschaft systemrelevant

Foto: BMEL

Eine Bestätigung für sein politisches Programm sieht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im „Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung 2023“. Die Klimakrise, die Coronapandemie, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und ein sich änderndes Konsumverhalten zeigten den Bedarf für eine Transformation der Landwirtschaft auf, sagte Özdemir am Mittwoch der Vorwoche im Anschluss an die Sitzung des Bundeskabinetts, das den Agrarbericht beschloss. Die hohe Zahl an Hofaufgaben während des letzten Jahrzehnts verdeutliche zudem den wirtschaftlichen Druck, dem sich viele Bäuerinnen und Bauern ausgesetzt sähen.

„Unser Bericht legt offen, dass die Politik des ‚Wachsens oder Weichens‘ einen starken Strukturwandel befeuert hat“, erklärte der Grünen-Politiker. Der Umbau der Tierhaltung hin zu mehr Tierwohl und das Ziel von 30 % Bio bis 2030 schaffen laut Özdemir „Planungssicherheit für die Betriebe und sichern eine zukunftsfähige und krisenfeste Landwirtschaft“. Kritik kam aus der Opposition: Der agrarpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Albert Stegemann, sieht in dem Agrarbericht wirtschaftliche Aspekte zu wenig berücksichtigt.