01.08.2023

Prima Klima bei der Arbeit

Foto: SVLFG

In der Grünen Branche arbeiten Menschen häufig bei brütender Hitze, sprich bei Temperaturen von 30 °C und mehr, im Freien. Schwitzen ist wichtig. Durch das Schwitzen wird die Hitze vom Körper abtransportiert und der Temperaturhaushalt reguliert. Dies kostet jedoch Kraft und Energie, die bei der Arbeit fehlt. Arbeitskleidung sollte an heißen Tagen nicht zu einer zusätzlichen Gesundheitsbelastung werden. Leichte, luftige, atmungsaktive Stoffe helfen dabei, während der Arbeit nicht zu überhitzen, so die SVLFG.

Lange Arbeitshosen aus leichten, schnell trocknenden Funktionsmaterialien: Üblicherweise wiegen Arbeitshosen um die 798 g/m2. Leichtere Modelle wiegen nur um die 205 g/m2. Arbeitshosen mit Ventilationsöffnungen, etwa in den Kniekehlen oder im Oberschenkelbereich, sorgen für einen optimalen Temperaturausgleich.

Langärmelige Shirts oder Hemden aus atmungsaktiven, schweißreduzierenden Materialien mit Belüftungssystemen: In die Kleidung integrierte Lüftungsschlitze, zum Beispiel im Achsel- und im Rückenbereich, sorgen für eine gute Luftzirkulation zwischen Stoff und Haut.

Mehr in LZ 31-2023 ab S. 42