Seine Leidenschaft überzeugt
Ganz egal, ob man die Fleischerei Claßen in der Jülicher Nordstraße betritt oder in den sozialen Medien einen Blick auf ihr Profil wirft, eins wird schnell klar: Hier geht es um mehr als nur Fleisch! Und dabei war es eigentlich gar nicht der Plan von Simon Claßen, den Betrieb seiner Eltern zu übernehmen. „Nach dem Abitur wusste ich nicht so recht, was ich machen sollte, und hab dann BWL und Logistik studiert“, blickt der 28-Jährige zurück. Er habe aber schnell gemerkt, dass das nicht das Richtige für ihn ist. „Ich war immer der Typ, der viel Bewegung und Abwechslung braucht“, erklärt er. Ohne das Wissen seiner Eltern bewarb er sich deshalb dann doch auf einen Ausbildungsplatz als Fleischer. Nach verkürzter Lehrzeit wurde er 2016 Innungssieger der Handwerkskammer Aachen. Weil er einmal im Lernen drin war, wie er sagt, habe er direkt den Meisterkurs in Münster angeschlossen.
„Meine Mutter war am Anfang nicht so begeistert – sie wollte, dass ich studiere, und wusste, wie viel Arbeit mit dem Betrieb verbunden ist“, resümiert Simon Claßen. Mittlerweile sei sie aber froh über seine Entscheidung, „weil es einfach meine Passion ist“, weiß der Sohn. Vater Franz-Peter Claßen hatte sich von Anfang an gefreut, dass sein Sohn in seine Fußstapfen tritt. Letztes Jahr wurde der Betrieb nach 30 Jahren Selbstständigkeit an die nächste Generation übergeben. „Ich bin verdammt stolz auf das mir entgegengebrachte Vertrauen meiner Eltern!“, betont Simon Claßen. Mit gerade einmal 55 Jahren würde ihn der Vater auch weiterhin in der Produktion unterstützen, Mutter Anke Abels-Claßen hilft im Büro. Mit seiner Freundin Nina Kathrin Hamm, die auch Fleischermeisterin und Fleischsommelière ist, steht aber nun Simon Claßen am Steuer des Familienbetriebs mit seinen 18 Mitarbeitern.
Mehr lesen Sie in LZ 17-2022 ab S. 58