Silberne Kammerplakette für Helga Trimborn
Am vergangenen Samstag nutzte Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, den Kreislandfrauentag des Rhein-Sieg-Kreises in Uckerath als Rahmen, um „längst Überfälliges nachzuholen“ und Helga Trimborn die Silberne Kammerplakette zu überreichen. Im Herbst 2020 war sie nach insgesamt 18-jähriger Mitgliedschaft aus dem ehrenamtlichen Dienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgeschieden. Aus verschiedenen Gründen war eine zeitnahe Verabschiedung mit angemessener Würdigung ihres Wirkens nicht möglich.
Sie sei eine Unternehmerin im wahren Sinne des Wortes, immer mit außerordentlich hohem Engagement, Tatendrang, Schaffenskraft, höchster Fachkompetenz und sehr viel Herzblut zu Werke gegangen. „Man wusste und weiß, dass sie – einmal um Rat gebeten – nicht lange fackelt, sondern hilfreich unterstützt und zupackt.“ Sie sei eine pragmatisch denkende und handelnde sowie lösungsorientierte Landfrau, die mit unternehmerischer Weitsicht Visionen entwickeln kann und dann aber auch mit hochgekrempelten Ärmeln für die Realisierung einsteht. „Die Landwirtschaftskammer hat von Helga Trimborn ungemein profitiert!“, betonte Karl Werring. Im Herbst 2002 war Helga Trimborn als stellvertretende Kreislandwirtin in die Kreisstelle Rhein-Sieg und damit in die Hauptversammlung der damaligen Landwirtschaftskammer Rheinland gewählt worden. 2003 wurde sie in den Beirat für Unternehmensentwicklung und -beratung gewählt und blieb dort bis zu ihrem Ausscheiden aus dem ehrenamtlichen Kammerdienst 2020. Von 2011 an war sie für drei Amtsperioden Vorsitzende dieses Gremiums. „Wir wissen um ihre großen Verdienste auch für den landwirtschaftlichen Berufsstand“, sprach Karl Werring (l.) Dank und Anerkennung für das langjährige ehrenamtliche Engagement von Helga Trimborn aus und überreichte ihr mit dem Kreislandwirt des Rhein-Sieg-Kreises, Dietmar Tüschenbönner (r.), dafür die Silberne Kammerplakette.
Kathrin Fries