Vielfältige Fruchtfolgen individuell planen
Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau ging Ende Oktober mit einem „Praxis-Talk Fruchtfolge“ online. Fruchtfolgeplanung im Zuge eines nachhaltigen Ackerbaus wurde am Beispiel von zwei Pflanzenbaubetrieben aus dem Netzwerk lebhaft diskutiert. Christiane Aumüller-Gruber berichtet von den wichtigsten Erkenntnissen aus der Talkrunde.
Auf fast 100 Ackerbaubetrieben über die gesamte bundesdeutsche Landschaft verteilt werden innovative und praxisnahe Lösungsansätze für pflanzenbauliche Herausforderungen erprobt und innerhalb der Online-Seminarreihe „Praxis-Talks“ vorgestellt. Unter diesen Leitbetrieben befindet sich auch der von Markus Mushardt, der in diesem Jahr als Ackerbauer des Jahres ausgezeichnete Gewinner des Ceres Awards. „Wir sind auf einem guten Weg!“, begrüßte Moderator Johannes Augustin, FiBL, die etwa 140 Teilnehmer an den Bildschirmen.
Mehr in LZ 46-2023 ab S. 26