Land & Familie

Land & Familie

44 - „Wir sollten wieder mitbestimmen“

Kürbiskernöl – wer denkt da nicht gleich an die Steiermark? Dabei wächst der Ölkürbis besonders gut in Oberösterreich. Das entdeckte die Genossenschaft Pramoleum im Pramtal im Innviertel und ... [weiter]
Land & Familie

44 - Die „Gärten der Erinnerung“

Immer mehr Friedhöfe bieten den Menschen ihrer Gemeinde Alternativen zum herkömmlichen Reihen- oder Wahlgrab an. Wir haben uns auf dem Evangelischen Friedhof Quirlsberg in Bergisch-Gladbach ... [weiter]
Land & Familie

43 - Marktlücke statt Paraguay

Eigentlich wollte Elena Martens mit ihrer Familie nach Paraguay auswandern. Doch jetzt arbeitet sie für 32 Milchviehbetriebe mit ihrer mobilen Hofkäserei als Käserin. Wie es dazu kam, können Sie in ... [weiter]
Land & Familie

43 - "Es muss schmecken!"

Alles hat ganz klein mit einem Hoffest angefangen. Zusammen mit dem Radiosender SWR4 veranstaltete Familie Sampels aus Rheinbach-Hilberath einen Aktionstag auf dem Hof und backte dazu Brot. „Das ... [weiter]
Land & Familie

42 - Weingut mit Geschichte

„Es ist besser die Entdeckung einer Flasche als die eines Stern’s“. Wenn man diesen Spruch in Rhöndorf liest, weiß man: Ich bin am Weingut von Karl-Heinz Broel gelandet. Der 67-Jährige ist einer von ... [weiter]
Land & Familie

42 - Ein großes Herz für Kuscheltiere

Eine Landfrau aus Erkelenz-Geneiken näht Ponys, Teddys, Schildkröten, Fledermäuse, Enten oder Meerschweinchen aus Plüsch. Warum ihr das so viel Freude bereitet, können Sie in LZ 42/2016 nachlesen. [weiter]
Land & Familie

41 - Schafhalter als vielseitige Dienstleister

Mehr als drei Jahrzehnte, genauer gesagt 33 Jahre, hat Hans Holtkamp den Kreisschafzuchtverein Wesel geführt. Unter seiner Führung und mit seinen Ideen habe die Schafhaltung des Kreises Wesel auf ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s