27.03.2024

Auf nach Kommern

Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

In den Osterferien lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder zu seinem traditionellen Museumsjahrmarkt ein. Der „Jahrmarkt anno dazumal“ ist noch bis zum 7. April geöffnet. Viele der hier gezeigten Attraktionen werden so und in dieser Kombination nur auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ zu sehen sein. Klassische Schaubuden machen den historischen Rummel unverwechselbar.

Ergänzend zu den vielen Attraktionen können Besucher eine umfangreiche Outdoorausstellung zum Thema Jahrmarkt sehen. Ging es letztes Jahr bereits um den Jahrmarkt in der Kaiserzeit, wurde die Ausstellung nun erweitert bis zum Volksvergnügen im Nationalsozialismus. Moritaten und Gassenhauer werden dargeboten und auch andere Walking-Acts können den Besuchern begegnen. Viele handverlesene Wanderhändler- und Handwerkerstände, ein Wanderfotograf und zeitlich passende Schaubuden runden das Angebot ab. Neben dem beliebten Riesenrad, der letzten noch in dieser Form erhaltenen Raupenbahn und dem Schwanenflieger aus den 1920er-Jahren, wird Deutschlands älteste noch reisende Geisterbahn zu besuchen sein. Und natürlich ist auch der beliebte „Flohzirkus“ von 1948 wieder vor Ort.

In der Arena der Sensationen treten auch in diesem Jahr wieder Monsieur Jeton mit seiner beeindruckenden Jonglage-Show und seine Partnerin Carmen auf, die das Publikum als Schnellzeichnerin in ihren Bann zieht. Hoch hi­­naus kommt das Duo „Einfach Riesig“ mit seinem Stelzentheater Rigatonis Glücksbude. Beeindruckend ist auch der „Starke Mann“ Georges Christen, wenn er in seiner „Power Show“ Bratpfannen verbiegt. Ein Artistikprogramm darf auch in diesem Jahr nicht fehlen. Artistin Shari wird das erste Mal mit ihrem Auftritt mit dem Lollipop das Publikum verzaubern. Ihre Darbietung im Charme der 1920er-Jahre beeindruckt durch kraftvolle Kunststücke mit Leichtigkeit ausgeführt, die durch die permanenten Drehungen den Zuschauer leicht schwindelig zurücklässt.

Ein besonderes Vergnügen ist die Darbietung des einzigartigen Comedy-Artisten Jens Ohle, der waghalsige Leiterakrobatik, spektakuläre Zauberei, Hochrad-Artistik und Jonglage mit Stand-up-Comedy verbindet und so das Publikum begeistert.

Die aus den vergangenen Jahren bekannte Parkgebühr entfällt ab diesem Jahr. Erstmals wird für Erwachsene ein veranstaltungsbezogener Aufschlag von 2 € erhoben. Die Mitglieder des Fördervereins Rheinisches Freilichtmuseum Kommern sind von der Zahlung dieses Zuschlags ausgenommen. Die Linie 773 fährt an den Jahrmarktstagen zu festen Zeiten als Linienbus statt sonst als Taxibus. Der Bus muss daher nicht, wie sonst, telefonisch vorbestellt werden. Wer mit Bus oder Bahn anreist, kann das Museum vergünstigt besuchen. Einfach an der Kasse das ÖPNV-Ticket vorlegen.

Übrigens: Mit Respekt vor dem „Stillen Feiertag“ bleibt der Jahrmarkt am Karfreitag geschlossen. Das Museum ist jedoch geöffnet und lädt Kinder zum Ostereierfärben ein.