Landwirtschaft
Politik + Aktuelles24.01.2021
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Das geht aus der am Donnerstag vergangener Woche vom ...
[weiter]
Weniger Rückstände

Hof und Feld23.01.2021
Die Folgen einer verschärften Düngeverordnung und der veränderten Situation bei der Keimhemmung werden derzeit durch Corona noch getoppt. Unter diesen veränderten Produktionsbedingungen ist es daher ...
[weiter]
Pommes-Segment schwer von Corona gebeutelt

Politik + Aktuelles23.01.2021
Mehrere Supermarktkonzerne im Vereinigten Königreich haben vor Engpässen bei der Lebensmittelversorgung in Nordirland als Folge des Brexit gewarnt. Laut Medienberichten vom Mittwoch vergangener Woche ...
[weiter]
Leere Regale in Nordirland

Hof und Feld22.01.2021
Die Anbauflächen von Ackerbohnen und Futtererbsen in NRW haben sich von 2014 bis 2020 von insgesamt etwa 3 100 ha auf über 12 000 ha an Ackerbohnen und fast 5 700 ha an Körnererbsen erhöht. Auch 2020 ...
[weiter]
Ackerbohnen und Futtererbsen: Welche Sorten für 2020?

Politik + Aktuelles22.01.2021
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat den Lössboden zum Boden des Jahres 2021 gekürt. Lössböden weisen eine hohe Wasserspeicherkapazität auf und sind sehr fruchtbar. Sie ...
[weiter]
Ausgezeichneter Boden

Hof und Feld21.01.2021
Die Rahmenbedingungen der Januar-Auktion der RUW in Krefeld waren gewiss nicht einfach. Die Regeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind einzuhalten. Dennoch überlegt manch einer, ob es ...
[weiter]
Guter Markt in schwieriger Zeit

Politik + Aktuelles21.01.2021
In Frankreich ist eine erste Kennzeichnung des ökologischen Fußabdrucks von Lebensmitteln an den Start gegangen. Der an die Nährwertampel Nutri-Score angelehnte „Eco-Score“ wird seit Anfang Januar ...
[weiter]
Erste Öko-Kennzeichnung

Politik + Aktuelles20.01.2021
Umweltpolitiker drängeln bei der GAP-Umsetzung. Welche zehn Maßnahmen für Eco-Schemes, aus denen die Betriebe wählen können sollen, das Bundesumweltministerium in seinem Papier vorschlägt und mehr ...
[weiter]
Die wollen mitreden

Hof und Feld20.01.2021
2020 wurden zwei Kartoffelsortenversuche auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben durchgeführt. Seit über 22 Jahren führt die Landwirtschaftskammer Öko-Kartoffelsortenversuche durch. Derzeit stehen ...
[weiter]
Welche Öko-Kartoffelsorten bewährten sich in Versuchen?

Politik + Aktuelles20.01.2021
Die EU-Kommission hat eine Liste möglicher Maßnahmen und landwirtschaftlicher Praktiken, mit denen die Eco-Schemes erfüllt werden könnten, vorgelegt. Mehr lesen Sie in LZ 03-2021 auf S. 7
[weiter]
Die Liste ist da
