
In den Kreisen Paderborn und Gütersloh sind in zwei Geflügelhaltungen die Verdachtsfälle der ansteckenden Geflügelpest (aviäre Influenza, auch als Vogelgrippe bekannt) festgestellt worden. Aus Tierschutz- und Vorsorgegründen werden laut Mitteilung des Ministeriums für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) in beiden Beständen Keulungen vorgenommen.
Aktuelles
Politik + Aktuelles03.03.2021
In den Kreisen Paderborn und Gütersloh sind in zwei Geflügelhaltungen die Verdachtsfälle der ansteckenden Geflügelpest (aviäre Influenza, auch als Vogelgrippe bekannt) festgestellt worden. Aus ...
[weiter]
Vogelgrippe erreicht NRW

Land & Familie27.02.2021
Aktuell ist das Basteln von Papierdrahtfiguren ein großer Trend. Zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass lassen sich mit diesem Werkstoff passende Figuren formen, die farblich passend gestaltet werden ...
[weiter]
Zauberhafter Frühling aus Papier

Politik + Aktuelles27.02.2021
Egal ob Düngeverordnung oder Insektenschutzgesetz, in der Politik werden momentan viele Themen besprochen, deren Auswirkungen auf den Höfen im Rheinland spürbar sind und sein werden. Auch der ...
[weiter]
Der RLV-Vorstand traf sich digital

Hof und Feld26.02.2021
Zunehmend befassen sich Milcherzeuger mit dem Kauf von Sensorsystemen. Mittelfristig werden diese voraussichtlich ein weiterer Schritt zur weitgehend autonomen Milcherzeugung sein. Aber schon heute ...
[weiter]
Rechnen sich Sensorsysteme?

Land & Familie26.02.2021
Haus Düsse, einen großen Bauernhof der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Kreis Soest, kann man jetzt auch online besichtigen. Während der digitalen Betriebsführung lernen die Besucher die ...
[weiter]
Haus Düsse online besichtigen

Politik + Aktuelles26.02.2021
Noch bis Anfang März haben Interessierte die Möglichkeit, sich am „Dialog BioökonomieREVIER“ aktiv zu beteiligen. „Wie stellst du dir das Rheinische Revier im Jahr 2050 vor?“ ist dabei die ...
[weiter]
Umfrage: Mitgestaltung des Rheinischen Reviers

Hof und Feld25.02.2021
Am 27. April 2020 war es so weit: Drei frisch geschlüpfte Kiebitzküken konnte Familie Zurhelle aus der Zülpicher Bör de auf ihrem Acker entdecken. Bis zu diesem Erfolg war es ein spannender Weg, den ...
[weiter]
Kiebitzschutz als Familienprojekt
