Forderung nach starkem Agrarbudget
Die Abgeordneten des Europaparlaments pochen auf ein starkes EU-Agrarbudget. Bei der Anhörung mit EU-Agrarkommissar Hansen fordern sie zudem klare Abschätzungen über die Kosten der Agrarvision.
Aktuelles
(Fast) keine Kennzeichnung für Kategorie 1

Trilog zu Neuen Züchtungstechniken kann starten
Die Suche nach einer gemeinsamen Position der Mitgliedstaaten zum Kommissionsvorschlag für Neue Züchtungstechniken (NZT) ... [weiter]
Kartoffelpflanzgut schneiden – oder nicht?

Das letzte Frühjahr ist vielen Kartoffelanbauern noch in Erinnerung: Die Versorgung mit Pflanzgut war knapp – oft wurde es daher geschnitten. Ob das auch in diesem Frühjahr sinnvoll ist, ... [weiter]
Planungssicherheit muss her

DBV und MIV fordern bessere Rahmenbedingungen für die Milchviehhaltung
Mehr Anreize statt Verbote und Auflagen brauchen die deutschen Milchviehhalter. „Und die ... [weiter]
Wenn Kinder reiten wollen

Reiten lernen – davon träumen viele Kinder. Eltern stellt dieser Wunsch oft vor viele Fragen: Ab welchem Alter kann damit begonnen werden? Wo finden wir eine gute Reitschule? Wie teuer ist Reiten? ... [weiter]
Klimaziele: Landwirtschaft ist auf Kurs

Habeck sorgt sich aber um die Klimaschutzfunktion der Wälder
Deutschland hat seine Klimaziele im Jahr 2024 eingehalten und befindet sich auf einem Pfad, auch die bis ... [weiter]
Rechnet sich der eigene Mähdrescher noch?

Die Mähdrescher werden immer größer und teurer. Da kommt irgendwann die Frage auf, ob sich ein Eigener noch rechnet. Zur Beantwortung skizziert Dr. Mathias Schindler, Landwirtschaftskammer ... [weiter]
Nachahmen erwünscht

Fünf Jahre Niedersächsischer Weg
Fünf Jahre nach Vertragsunterzeichnung ziehen die Partner des „Niedersächsischen Weges“ eine durchweg positive Bilanz. Der auf Konsens ... [weiter]