Der Agrargipfel liegt jetzt ein paar Tage zurück. Für LZ-Chefredakteur Detlef Steinert ein „Gipfel ohne Höhen“. Bauernverband und Land schafft Verbindung müssen nun zusammenarbeiten – für die Politik eigentlich ein leichter Weg. Es steht also fest: Ziel muss es sein aus Seiten der Landwirtschaft an einem Strang zu ziehen und sich nicht spalten zu lassen!
Den kompletten Kommentar gibt es hier
Auf der IGW in Berlin können im Januar 2020 wieder 100 Landwirte, Agrarstudenten und Mitarbeiter aus dem vor- und nachgelagerten Bereich mit Verbrauchern in den Dialog treten. Um in persönlichen Gesprächen auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 einen authentischen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren, bekommen die AgrarScouts am Tag vor dem Messeeinsatz eine Kommunikationsschulung.
Wer AgrarScout werden möchte, kann sich mit einer kurzen E-Mail unter dem Betreff „AgrarScouts Grüne Woche 2020“ bei Henriette Keuffel, Projektleiterin für das AgrarScouts-Netzwerk beim FML unter H.Keuffel@moderne-landwirtschaft.de melden. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre. Landwirte, die bereits AgrarScouts sind, können sich ebenfalls beim FML melden, um 2020 in Berlin dabei zu sein.
Aktuelles
Weidestrategien und der Umgang mit Kälbern

Standort entscheidend für Ertrag und Qualität

Walnussleckereien in Flüssig, Saftig oder Kross

Gewässerschutz mit Kooperation

Düsseldorf statt Berlin

Perfekte Mischung

Dauerbrenner Klimaanpassung
