Die Borchert-Kommission setzt ihre Arbeit zunächst fort, obwohl sie mit der Umsetzung ihrer Empfehlungen nach wie vor unzufrieden ist. Das geht aus einem Beschluss hervor, den das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung am Freitag vergangener Woche gefasst hat. Darin wird anerkannt, dass sich die Bundesregierung und die Ampelkoalition zuletzt in die richtige Richtung bewegt hätten. Vor diesem Hintergrund will man sich mit Nachdruck dafür einsetzen, in den kommenden Monaten die finanziellen Voraussetzungen für einen Einstieg in den Umbau der Nutztierhaltung zu schaffen. Klarheit müsse der Haushalt 2024 bringen.

Mehr lesen Sie hier

Aktuelles

Land & Familie

Hohe Auszeichnung für Helmut Dresbach

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung NRW (vlf NRW) am Dienstag vergangener Woche auf der Landesgartenschau in Höxter wurde der langjährige ... [weiter]
Politik + Aktuelles

Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingestellt

Der jahrelange Rechtsstreit um die deutsche Düngepolitik ist beendet. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender ... [weiter]
Politik + Aktuelles

Bullenmast und Biogas: wie rechnet sich das?

Manchmal kann die Kombination von zwei Betriebszweigen die Lösung für ein Problem sein. Tretmistställe für die Bullenmast werden zunehmend interessanter und liefern mit dem Mist ein gutes Gärsubstrat ... [weiter]
Land & Familie

Silberne Kammerplakette für Helga Trimborn

Am vergangenen Samstag nutzte Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, den Kreislandfrauentag des Rhein-Sieg-Kreises in Uckerath als Rahmen, um „längst Überfälliges ... [weiter]
Politik + Aktuelles

Borchert-Kommission macht erst einmal weiter

Die Borchert-Kommission setzt ihre Arbeit zunächst fort, obwohl sie mit der Umsetzung ihrer Empfehlungen nach wie vor unzufrieden ist. Das geht aus einem Beschluss hervor, den das Kompetenznetzwerk ... [weiter]
Hof und Feld

Klimaschonend und regional: CNG-Gas aus Pferdemist

Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern mit Biogas aufgewachsen, war es für Daniel Königs aus Neuss nur ein weiterer konsequenter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Gemeinsam mit seinem ... [weiter]
Land & Familie

Erstes RhLV-Erzählcafé zum Thema Geburt im ländlichen Raum

Es gibt Themen, über die viele Menschen nicht gerne öffentlich sprechen. Doch gerade diese sensiblen Themen sind es oft, bei denen ein Austausch mit anderen besonders guttut. Darum startete der ... [weiter]

 

 

Service

Das Landfrauentelefon