„Wir sind so weit, dass wir die Flächen jetzt zellblockscharf ausweisen können“, erklärte Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann und präsentierte am Mittwoch vergangener Woche im Rahmen eines Pressegespräches die neue Kulisse mit nitratbelasteten und phosphateutrophierten Gebieten für Nordrhein-Westfalen.
Aktuelles
Politik + Aktuelles15.01.2021
Die Weltmarktpreise für Zucker haben ihren Ende April 2020 gestarteten Aufwärtstrend zum Beginn des neuen Jahres fortgesetzt. An der Agrarterminbörse in London erreichte der Kontrakt auf Weißzucker ...
[weiter]
Zuckersüße Preise

Land & Familie15.01.2021
Eine kleine Strauchbeere aus dem Himalaja ist das Superfood des Ostens. Zu Besuch im Sanddorn-Garten Christine Berger und am Kap Arkona auf Rügen. Mehr in LZ 02-2021 ab S. 50
[weiter]
„Der Sanddorn ist mein Leben“

Politik + Aktuelles15.01.2021
Eine weitere mögliche Alternative zur Ferkelkastration zeigt eine aktuelle Studie des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf, in der jetzt beim Schwein die Geschlechterbestimmung durch ...
[weiter]
Kleiner Schnitt, großer Schritt?

Hof und Feld15.01.2021
Die Anbaufläche von Sommergerste in NRW lag 2020 bei etwa 9 800 ha. Dies entspricht ungefähr dem Niveau der letzten Jahre. Bezogen auf diese Anbaufläche entfallen etwa zwei Drittel des Anbaus auf ...
[weiter]
Sommerfuttergerste besser als erwartet

Politik + Aktuelles15.01.2021
Bundesministerin Julia Klöckner teilt aus
Ohne Grüne Woche fehlt am Jahresanfang etwas. Zum Beispiel, dass jede Menge agrarpolitische Duftmarken gesetzt werden. Coronabedingt findet die Messe in diesem Jahr nicht wie üblich statt. Dennoch ...
[weiter]
Lobbyistin und Spielverderberin

Land & Familie14.01.2021
Neuer Leitfaden für Schulverpflegung empfiehlt Vielfalt statt Verzicht
Falsch gelebte Toleranz zeigt sich häufig bei der Schulverpflegung. Aus Rücksicht auf religiöse Befindlichkeiten, Scheu vor einer Auseinandersetzung auf gesellschaftspolitischer Ebene oder einfach ...
[weiter]
Schulessen darf nicht politisch werden

Hof und Feld14.01.2021
Nordrhein-Westfalen liegt mit einem Rückgang von über 7 000 Kühen im bundesweiten Trend bei der Entwicklung der Kuhzahlen. Deutschlandweit standen 81 000 Kühe weniger in der Milchleistungsprüfung als ...
[weiter]
Erneuter Rückgang der Kuhzahlen
