
Bei der Überarbeitung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie sind die Positionen von Mitgliedstaaten und EU-Kommission in Teilen noch weit voneinander entfernt. Laut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird sich Deutschland für eine deutliche Anhebung des Schwellenwerts für die Anzahl von Großvieheinheiten (GVE) in der Rinderhaltung einsetzen. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung sollen Betriebe ab 300 GVE in den Anwendungsbereich der novellierten Richtlinie fallen; der Vorschlag der Kommission sieht dagegen die Grenze schon bei 150 GVE vor. 300 GVE sei passend für Deutschland, weil dann die kleinbäuerliche Landwirtschaft „auf jeden Fall“ außen vor bleibe, so Özdemir.
Aktuelles
Advertorial13.02.2023
Ob als klassische Haferflocke im Frühstücksmüsli oder als Element einer diätischen Ernährung, die Absatzwege des Hafers haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erweitert. Die Mühlen wollen ...
[weiter]
Hafer: Eine Bereicherung der Fruchtfolge und der Ernährung

Land & Familie08.02.2023
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt für das Schuljahr 2023/ 24 zum Besuch der Fachschulen für Agrarwirtschaft in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Ökologischer Landbau, Gartenbau und ...
[weiter]
Jetzt für den Fachschulbesuch anmelden

Hof und Feld08.02.2023
Wert und Wertschätzung haben für Norbert Dyckers einen hohen Stellenwert. Der Landwirt aus Korschenbroich setzte 2004 auf Biogas und stellte den Schweinemastbetrieb auf ein solides zweites Standbein. ...
[weiter]
Gülle und Gärreste in Wert gebracht

Politik + Aktuelles08.02.2023
Die Flächenbindung der Nutztierhaltung ist künftig bundesweit Voraussetzung für die Agrarinvestitionsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des ...
[weiter]
Förderung nur mit Flächenbindung

Land & Familie08.02.2023
Die Mitgliederreise des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) zur Internationalen Grünen Woche (IGW) nach Berlin hat eine lange Tradition. In diesem Jahr stand die 20. Reise auf dem Programm. ...
[weiter]
20. RLV-Mitgliederfahrt zur Internationalen Grünen Woche

Hof und Feld08.02.2023
Auch die Bullenmäster freuten sich wieder über den direkten Erfahrungsaustausch nach der Pandemie. Entsprechend voll besetzt war der Tagungsraum beim 8. Düsser Bullenmastforum am 31. Januar, bei dem ...
[weiter]
Bullenmast: gute Preise – viel Unsicherheit

Politik + Aktuelles08.02.2023
Der Lebensmitteleinzelhändler Lidl will den Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen in seinem Sortiment bis 2025 kontinuierlich erhöhen, unter anderem mit dem Ausbau veganer Fleisch- und ...
[weiter]
Mehr Ersatz im Regal
