
Wenn Deutschland eine Zuckersteuer auf Softdrinks einführen würde, hätte das einer neuen Studie zufolge deutlich positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Wie die im Fachmagazin „PLOS Medicine“ veröffentlichte Simulationsstudie zeigt, könnte eine Zuckersteuer nach dem Vorbild anderer Länder wie Mexiko oder Großbritannien den Zuckerkonsum pro Person reduzieren. Zudem gäbe es deutlich weniger Fälle von Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Den Berechnungen zufolge könnte dies im Untersuchungszeitraum von 2023 bis 2043 der Volkswirtschaft bis zu 16 Mrd. € einsparen und zugleich das Gesundheitssystem entlasten.
Aktuelles
Politik + Aktuelles29.11.2023
Das Europaparlament hat vergangene Woche mit einer Mehrheit die Vorschläge zu einer Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) abgelehnt. Die wichtigsten Ereignisse können ...
[weiter]
Linktipps zur SUR-Abstimmung

Hof und Feld29.11.2023
Laut der Siebten Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vom 9. Februar 2021 muss der Liegebereich der Kälber bis zu einem Alter von sechs Monaten nicht nur trocken, sondern ...
[weiter]
Fristende: Jetzt Liegefläche bei Kälbern neu gestalten

Politik + Aktuelles29.11.2023
Die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG wird eine Mehrheitsbeteiligung an der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG erwerben. Das gaben die beiden Familienunternehmen am Dienstag ...
[weiter]
Pfeifer & Langen steigt bei Rügenwalder ein

Land & Familie29.11.2023
DBV-Mentoring-Programm ist gestartet – eine Mentorin berichtet
Am 13. und 14. November ging es für mich nach Berlin, um am neuen „Mentoring-Programm Kompass“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ... [weiter]
Eine Brücke schlagen

Am 13. und 14. November ging es für mich nach Berlin, um am neuen „Mentoring-Programm Kompass“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ... [weiter]
Politik + Aktuelles29.11.2023
Bund und Länder haben sich erwartungsgemäß noch nicht auf Änderungen in der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigen können. Die Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) am ...
[weiter]
GAP-Positionen noch weit auseinander

Hof und Feld29.11.2023
Beregnungskanonen sind von der Flexibilität her unschlagbar. Da aber bei starker Mittagssonne oder bei Wind höhere Verluste auftreten und die Querverteilung zu wünschen lässt, suchen viele ...
[weiter]
Passt ein Düsenwagen auf meinen Betrieb?

Politik + Aktuelles29.11.2023
Mit einem Forstüberwachungsgesetz will die EU-Kommission Informationslücken über die Wälder in der Europäischen Union schließen. Ihr Vorschlag sieht einen Überwachungsrahmen vor, der den Austausch ...
[weiter]
Neues Gesetz für aktuellere Walddaten
