
Das gemeinsame Projekt KlimaPartner Landwirtschaft von BASF und der Raiffeisen Warenzentrale Rhein-Main (RWZ) hat die erste Saison hinter sich. Dass Ziel, klimaoptimierte Winterweizen zu erzeugen, ist nach Angaben der beiden Unternehmen erreicht worden. Auf dem Versuchsfeld von Heinrich Esser in der Nähe von Köln seien alle gesteckten Ziele übertroffen worden. Der Landwirt, der schon vorher im Vergleich zum regionalen Durchschnitt sehr geringe CO2-Emissionen bei der Weizenproduktion verursacht habe, hat laut Unternehmensangaben auf einer Versuchsparzelle Winterweizen geerntet, dessen CO2-Fußabdruck im Vergleich zu seinem Betriebsstandard nochmal um mehr als ein Drittel (exakt 34,3 %) geringer war. Der Ertrag auf der Versuchsfläche sei zudem fast 3 % höher als auf den Vergleichsfeldern.
Aktuelles
Özdemir äußert sich zur GAP

Die jüngste Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist noch nicht einmal ein Jahr in Kraft. Dennoch gehen in Brüssel schon die Diskussionen um ... [weiter]
Kleine Schäden in Kulturen ohne Stress beheben

Kartoffelerzeuger erwarten durchschnittliche Ernte

Reger Austausch in großem Netzwerk

Wolf: Entscheidung noch in diesem Jahr?

Von der Milch zum Tomahawk

[weiter]
40 Jahre im Dienst der Rübe
