
Mona Neubaur (Grüne) und Hendrik Wüst (CDU) bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags für NRW – die Zuständigkeiten für Umwelt und Landwirtschaft liegen in Nordrhein-Westfalen künftig nicht mehr in einer Hand. Was noch aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht, den CDU und Grüne in NRW am Donnerstag, 23. Juni 2022 nach rund fünfwöchigen Verhandlungen vorgelegt haben, lesen Sie hier.
Aktuelles
Politik + Aktuelles23.06.2022
Die Zuständigkeiten für Umwelt und Landwirtschaft liegen in Nordrhein-Westfalen künftig nicht mehr in einer Hand. Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor, den CDU und Grüne in NRW am Donnerstag, ...
[weiter]
NRW: Landwirtschaft und Umwelt getrennt

Land & Familie22.06.2022
Berufsgruppen, die überwiegend im Freien arbeiten, sind von Natur aus einer stärkeren Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Umso wichtiger ist ein entsprechender Schutz, der durch gezielte Maßnahmen ...
[weiter]
Sonne – mehr Gefahr als Wonne

Hof und Feld22.06.2022
Wer kennt das nicht: Die Grundfutterernte hat den ganzen Tag gedauert und spätabends muss das Fahrsilo noch sorgfältig gasdicht abgedeckt werden, aber die Manpower fehlt. Dr. Susanne Ohl, ...
[weiter]
Silieren in einem Arbeitsgang – was bringt’s?

Land & Familie22.06.2022
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat der Kreisrindviehzuchtverein Wesel seinen Vorsitzenden Gerd Luyven verabschiedet. Mehr als zwei Jahrzehnte war der Landwirt aus Kamp-Lintfort Ansprechpartner ...
[weiter]
Dank an Gerd Luyven

Politik + Aktuelles22.06.2022
Es bleibt dabei: Das Mindestalter für den Transport von Kälbern wird zum 1. Januar 2023 von bisher 14 auf 28 Tage angehoben. Ein niedersächsischer Antrag, die Übergangsfrist für die im vergangenen ...
[weiter]
Mindestalter bleibt

Land & Familie22.06.2022
Der Kreisverband Wesel konnte in den letzten vier Jahren ordentlich Schwung aufnehmen. Mittlerweile hat dieser rund 3 350 Mitglieder. In den Ortsverbänden und im Kreisverband steckt sehr viel ...
[weiter]
Neuer Kreisvorstand in Wesel

Hof und Feld22.06.2022
Die Larve des Maiszünslers verursacht Bohr- und Fraßschäden in der Maispflanze. Typische Befallssymptome wie umgeknickte Fahnen, Bohrlöcher am Stängel und Kolben, aus denen Bohrmehl und Kot ...
[weiter]
Jetzt beginnt die Maiszünslersaison
