
Politik + Aktuelles
Politik + Aktuelles31.01.2023
Die Europäische Kommission hat keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche ...
[weiter]
EU-Kommission gibt grünes Licht

Politik + Aktuelles31.01.2023
Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) hat ihre Mitglieder in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden angesichts der attraktiven Kontraktpreise für ...
[weiter]
Ungleichgewicht am Kartoffelmarkt befürchtet

Politik + Aktuelles31.01.2023
Die Preise am Milchmarkt sind für Erzeuger und Verbraucher im vergangenen Jahr auf Rekordniveau gestiegen, doch jetzt besteht ein Rückschlagpotenzial. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) auf der ...
[weiter]
Molkereiwirtschaft meldet Umsatzrekord

Politik + Aktuelles31.01.2023
Auf 750 bis 800 € je Hektar und Jahr beziffert eine Studie der Technischen Universität München (TUM) die Entlastung bei den Umwelt- und Klimafolgekosten durch den ökologischen Landbau. Bezogen auf ...
[weiter]
Studie: Weniger Umweltkosten mit Bio

Politik + Aktuelles31.01.2023
In NRW soll künftig wieder der 5-ha-Grundsatz zum Flächensparen gelten. Das geht aus einem Antrag der Landtagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen zum Landesentwicklungsplan (LEP) hervor, den ...
[weiter]
5 ha wieder im Plan

Politik + Aktuelles31.01.2023
Deutschland wird sich bei den Verhandlungen zur Überarbeitung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie für eine deutliche Anhebung des Schwellenwerts für die Anzahl von Großvieheinheiten (GVE) ...
[weiter]
Özdemir macht sich stark für deutsche Rinder

Politik + Aktuelles25.01.2023
Trotz Coronapandemie und Inflation ist die Initiative Tierwohl (ITW) weiter auf Erfolgskurs. Mittlerweile profitieren jährlich 27,6 Mio. Schweine, 15 Mio. Ferkel und 715 Mio. Tiere in der Hähnchen-, ...
[weiter]
Gesetz darf nicht zum „Tierwohlkiller“ werden
