Hof und Feld
Dreierlei Mutterkuhhaltungen

Das Netzwerk Fokus Tierwohl bot im Februar im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick in Kleve einen Speziallehrgang für Mutterkuhhalter. An Tag eins gab es ... [weiter]
Sanierungs-ABC: Aus Alt mach Neu

Wer ein altes Haus sanieren möchte, hat viel vor. Wie ein sinnvoller Sanierungs-Fahrplan aussehen kann, berichtet Viola Erfkämper, Landwirtschaftskammer NRW, von einer Veranstaltung ... [weiter]
Mähtechniken im Praxisvergleich

Am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Riswick in Kleve wurden in den Erntejahren 2023 und 2024 auf einer Dauergrünlandfläche die Doppelmesser-Mähtechnik und Scheibenmähwerke ... [weiter]
Besser bewässern, aber wie?

Angesichts eines bisher trockenen Frühjahrs scheint Bewässerung in dieser Saison nach zwei eher feuchten Jahren wieder an Bedeutung zu gewinnen. Natascha Bellinghausen, Landwirtschaftskammer NRW, ... [weiter]
Düsser Schwein & Huhn 2025

Am 3. September 2025 findet die nächste Düsser Schwein & Huhn statt. Wie kann sich der eigene Betrieb in Zukunft ausrichten und weiterentwickeln? Welche Lösungen bietet die Branche in Bezug ... [weiter]
Die Direktvermarktung wird smarter

Wie verändert die Digitalisierung die Direktvermarktung? Hintergrund für den Einzug smarter Lösungen in die Hofläden ist neben dem steigenden Mindestlohn und dem fortschreitenden ... [weiter]
Unkrautbekämpfung im Mais – von einfach bis schwer

In weiter Fruchtfolge mit einem höheren Anteil von Winterungen ist die Unkrautbekämpfung in der Regel kein Problem. Werden neben Mais weitere Sommerungen angebaut, kann die Sache anders aussehen: ... [weiter]