06.03.2025

Frühstart durch Folie

Foto: Viola Erfkämper

Nach herausfordernden Wetterbedingungen bereiten Spargelbauern ihre Felder für die kommende Saison vor. Besonders ins Auge stechen dabei die Foliendämme. Was es damit auf sich hat, erklärt Viola Erfkämper, Landwirtschaftskammer NRW.

Die Erwartungen für die kommende Spargelsaison sind vielversprechend. Da Ostern in diesem Jahr relativ spät liegt, haben alle Spargelanbauer die Möglichkeit, bereits zu den Feiertagen frischen Spargel anzubieten. „Dies könnte den Saisonstart positiv beeinflussen“, erklärt Ralf Große Dankbar, Berater für Spargelanbau bei der Landwirtschaftskammer NRW. Im weiteren Verlauf der Saison rechnet er mit einer ähnlichen Nachfrage wie im Vorjahr. Die Anbauflächen bleiben dabei nahezu unverändert.

Verzögertes Aufdämmen

Das Frühjahr 2024 war von überdurchschnittlich viel Niederschlag geprägt. Dadurch waren viele Flächen lange Zeit nicht befahrbar, sodass sich das Aufdämmen des Spargels verschoben hat. Dies erfolgt mit einer Spargeldammfräse, die eine feine Bodenstruktur schafft und Dämme formt. „Trotz der Herausforderungen konnten die Spargelbauern in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr schließlich alle Flächen ernten, wenn auch verspätet“, so Große Dankbar. Der diesjährige Winter war ebenfalls regenreich, hat jedoch keine größeren Schäden verursacht. Wo es regional zuletzt kaum geregnet hat, werden derzeit viele Spargeldämme errichtet.

Mehr in LZ 10-2025 ab S. 19