Jüchener Landfrauen radelten durch die offene Gartenpforte
Am 13. Juli starteten die Jüchener Landfrauen mit den Rädern vom Jüchener Markt nach Grevenbroich zur offenen Gartenpforte. Zunächst ging es nach Wevelinghoven zum über einen Morgen großen Garten von Kathrin Szafryk, den sie in den letzten zehn Jahren selber angelegt hat. Das größte Interesse der Landfrauen galt dem Schwimmteich, den Kathrin Szafryks Mann „betreut“ und den die Landfrauen über die Details ausfragten. Im Bauern-, Natur-, Stauden-, Nutz- und Themengarten stehen ökologische Vielfalt und ökologisches Gärtnern im Mittelpunkt. Hier wurden viele heimische Pflanzen angesiedelt, die mit der eigenen Imkerei in Einklang stehen. Überrascht von so viel Vielfalt in einem topografisch sehr anspruchsvollen Gelände radelten die Landfrauen weiter zum kleinen romantischen Skulpturengarten des Künstlers Jörg Schröder in der Grevenbroicher Innenstadt. Auch hier wurden sie ohne vorherige Anmeldung freundlich empfangen und der Wissensdurst über die Skulpturen, Bilder und Objekte komplett gestillt. Zum Abschluss saßen die Landfrauen noch lange in geselliger Runde an der Erft und genossen das leckerste Eis der Stadt.
Gerlinde Quack