Smarte Felder und kluge Köpfe
Der Rheinische Junglandwirtetag stand in diesem Jahr unter dem Motto „KI und Technik in der Landwirtschaft“
Bernhard Conzen, Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), eröffnete am Freitag vergangener Woche den 15. Rheinischen Junglandwirtetag bei der Deula in Kempen. Er zeigte sich erfreut, dass trotz des wunderbaren Wetters so viele Junglandwirtinnen und -landwirte den Weg an den Niederrhein gefunden hatten: „Mir ist der Kontakt zu den Junglandwirtinnen und -landwirten sehr wichtig. Ihr seid die Zukunft unseres Berufsstandes.“ In seinem Grußwort nahm er Bezug auf die letzte Bundesregierung, in deren Politik sich viele Landwirte nicht mehr wiederfinden konnten. Auch das Weltgeschehen ließ er nicht außer Acht: „Mit Donald Trump sitzt ein Elefant an der Spitze der USA, der nun bestimmt, wer welche Territorien bekommt. Das wird Europa eine Menge Geld kosten.“ Die EU müsse sich nun neu aufstellen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rheinischen Landjugend (RLJ) gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein (LAG) und dem RLV. Durch das Programm, das unter dem Motto „Künstliche Intelligenz (KI) und Technik in der Landwirtschaft“ stand, moderierten Anna Siekerkotte und Florian Lemm.
Mehr in LZ 11-2025 ab S. 52