Toskanisches Flair im Rheinland
Olivenbäume in Deutschland? Was zunächst exotisch klingt, ist für Michael Becker Realität. Auf dem Gartenhof Becker bewirtschaftet er mit Experimentierfreude und Ausdauer einen kleinen Olivenhain, der sich zunehmend an das rheinische Klima angepasst hat. Saskia Wietmann, Landwirtschaftskammer NRW, hat den Betrieb besucht.
„Einfach mal ausprobieren“ ist das Motto von Michael Becker, Geschäftsführer des Gartenhofs Becker in Stommeln. Becker erinnert sich gut an die ersten Jahre seines Olivenanbaus. Nach einem Start im Jahr 2005 überstand der erste Olivenhain mehrere Winter, bis ein Frost von unter –20 °C die Bäume schwer beschädigte und sie neu angepflanzt werden mussten. Doch er probierte es erneut. Seit 2009 stehen die heutigen Olivenbäume nun auf einer rund 1 400 m² großen Fläche und sie haben sich in den vergangenen Jahren immer besser an das rheinische Klima angepasst.
„Wir bauen vor allem die Sorte Leccino an, da sie Kälte besonders gut aushält“, erklärte Becker im Rahmen einer Exkursion der Veranstaltungsreihe „Ideen erfahren“ der Landwirtschaftskammer NRW. „Außerdem gibt es in der Kölner Buch die mildesten Winter in ganz Deutschland“, ergänzte er. Auch die besonders guten Böden können ein Grund für das gute Wachstum der Bäume sein.
Mehr in LZ 51-2024 ab S. 48