Kommentar

Kommentar

18/2016 - Wer zahlt den wahren Preis?

Die neue Naturbewusstseinsstudie der Bundesumweltministerin liegt vor. Einige leiten daraus ein ... Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich strengere Regeln und Gesetze für die ... [weiter]
Kommentar

17/2016 - Es geht an die Substanz

Der landwirtschaftliche Berufsstand nebst vor- und nachgelagertem Bereich ist ja nun durchaus ... Ein Basispreis für die Milch um 20 Cent bringt auch finanziell starke Betriebe mit guten ... [weiter]
Kommentar

16/2016 - Übertragbares Modell?

Der Rheinische Rübenbauer-Verband und das Zuckerunternehmen Pfeifer & Langen haben sich für die ... Bernhard Conzen kann ein hartnäckiger Interviewpartner sein. Im Gespräch mit der LZ (siehe S. 18) ... [weiter]
Kommentar

15/2016 - Nachbau: Ursachen analysieren

In diesen Tagen bekommen die Landwirte von der Saatgut-Treuhand-Verwaltungs GmbH (STV) Post mit den ... Landwirte brauchen leistungsfähige, krankheitsresistente Sorten, um erfolgreichen Ackerbau ... [weiter]
Kommentar

14/2016 - Mit weniger geht's auch

Deutschlands Landwirte geben ihren Tieren weniger Antibiotika als noch vor wenigen Jahren. Das ist ... Über den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung ist in den vergangenen Jahren viel „dummes ... [weiter]
Kommentar

13/2016 - Es muss sich was tun

Für die Milcherzeuger ist die Welt zurzeit alles andere als in Ordnung. Sie müssen mit drastisch ... Ein Jahr liegt er jetzt zurück: Der 31. März 2015. Es war ein historisches Datum. Nach 31 Jahren ... [weiter]
Kommentar

12/2016 - Mehr als lästiger Papierkam

Die jüngste Reform der gemeinsamen Agrarpolitik geht ins zweite Jahr und schon wird über die ... Jetzt geht es wieder los! Spätestens, wenn der LZ Rheinland – jetzt schon zum 24. Mal – der ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s