Automatische Melksysteme im Trend
Seit Anfang der 1990er-Jahre werden automatische Melksysteme (AMS) in Deutschland angeboten. Auf diese Technik setzten aber zunächst nur sehr wenige Milchviehbetriebe. In Nordrhein-Westfalen wurden Mitte bis Ende der 1990er-Jahre die ersten AMS installiert. Michael Kerger, Landwirtschaftskammer NRW, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand.
Erst im Jahr 2007 mit Einführung neuer AMS-Generationen kam eine rasante Entwicklung in Gang. Inzwischen haben AMS die konventionellen Melksysteme bei den Verkaufszahlen deutlich überholt.
Dies ist sicherlich nicht verwunderlich. Die Arbeitsbelastung lässt sich senken, Arbeitszeiten werden flexibler und es entsteht ein interessanter Arbeitsplatz auch für Mitarbeiter. Aber AMS sind weiterhin eine komplexe Technologie, die das gesamte Management und auch die Arbeitsweise auf dem Betrieb verändern.
Mehr in LZ 23-2024 ab S. 33