10.07.2024

Kartoffelübergabe in Düsseldorf

Foto: Simone Kühnreich

Rheinische Kartoffelkönigin zu Besuch im NRW-Landwirtschaftsministerium

Am Dienstag vergangener Woche wurde es voll im Foyer des Landwirtschaftsministeriums in Düsseldorf: Traditionell besuchte die Rheinische Kartoffelkönigin zu Beginn ihrer Amtszeit die amtierende Landwirtschaftsministerin. Begleitet wurde die neue Kartoffelkönigin Julia Klammer von Bernhard Conzen, Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV). Und natürlich hatte sie auch Kartoffeln mitgebracht.

Neben 120 Tüten mit rheinischen Frühkartoffeln standen schon bald zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums im Foyer und lauschten den Worten der Gäste. Bernhard Conzen betonte, er freue sich sehr, die 22. Rheinische Kartoffelkönigin Julia Klammer vorstellen zu können. In ihrer Rede wies Julia auf die schwierige Situation im Kartoffelanbau in diesem Jahr hin. Die vielen Niederschläge hätten die Kartoffelbäuerinnen und -bauern zunächst beim Legen in Verzug gebracht und würden nun zu einem erhöhten Druck durch die Kraut- und Knollenfäule in den Beständen führen. Umso wichtiger sei es ihr, die Vorteile der rheinischen Kartoffel bewusster zu machen. „Deshalb werde ich in den nächsten Monaten landauf landab insbesondere die Verbraucher auf Kartoffelfesten, Erntedankempfängen, in Kindergärten und bei vielen anderen Gelegenheiten über den Kartoffelanbau im Rheinland und die Bedeutung unserer heimischen Knollen informieren und für unsere Kartoffeln werben“, so die frischgebackene Königin.

Ministerin Silke Gorißen nahm den gut gefüllten Korb mit Frühkartoffeln entgegen. Ganz besonders freue sie sich auf viele weitere Begegnungen mit der Kartoffelkönigin während ihrer Amtszeit, insbesondere auch auf der Grünen Woche in Berlin, sagt sie.

Simone Kühnreich