Hof und Feld

Hof und Feld

Mutige Entscheidungen treffen

Die aktuelle politische Lage ist nicht die rosigste für Landwirte. Sollten sie mit mutigen Entscheidungen für den eigenen Betrieb nicht lieber warten, bis von Politik und Gesellschaft die ... [weiter]


Hof und Feld

Sommerweizen auf dem Prüfstand

Die Landessortenversuche (LSV) zum Sommerweizen 2024 sind ausgewertet. Wie die einzelnen Sorten abgeschnitten haben, erläutern Johannes Roeb und Heinz Koch, Landwirtschaftskammer ... [weiter]


Hof und Feld

Wenn Sauen zu viel Gewicht verlieren

In manchen Betrieben fressen die Sauen während der Säugezeit nicht genügend Futter und verlieren folgend an Gewicht. Wie sich ein zu starker Gewichtsverlust negativ auf die Leistungen im folgenden ... [weiter]


Hof und Feld

2025: Was kommt auf die Landwirte zu?

Das letzte Jahr war wieder von Unsicherheiten geprägt: Der Krieg in der Ukraine ist im Herbst weiter eskaliert, der Nahe Osten war über das Jahr ein Pulverfass – immerhin sind im Libanon und in ... [weiter]


Hof und Feld

Toskanisches Flair im Rheinland

Olivenbäume in Deutschland? Was zunächst exotisch klingt, ist für Michael Becker Realität. Auf dem Gartenhof Becker bewirtschaftet er mit Experimentierfreude und Ausdauer einen kleinen Olivenhain, ... [weiter]


Hof und Feld

Silomais überzeugt auch in den Höhenlagen

Nach tendenziell späterer Aussaat kam der Mais auch in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens 2024 gut zurecht und konnte ertraglich überzeugen. Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer NRW, berichtet ... [weiter]


Hof und Feld

Gut beraten bei steigender Belastung

Zunehmende Arbeitsbelastungen wirken sich auf viele landwirtschaftliche Betriebe negativ aus. Wie eine externe Beratung dabei helfen kann, einen Betrieb individuell zu entlasten, beschreibt ... [weiter]