
Hof und Feld
Hof und Feld01.04.2021
„Was kommt morgen in den Tank?“ Eine entscheidende Frage für die Landwirtschaft, die das Technologie- und Förderzentrum Straubing Mitte März mit Experten aus der Landmaschinenindustrie in einem ...
[weiter]
Was kommt morgen in den Tank?

Hof und Feld31.03.2021
Nun sind sie wieder fit in Sachen Hygienerecht: die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seminars „Hygiene in Eierpackstellen“, das am 24. März online stattfand. Annegret Keulen berichtet von dem ...
[weiter]
Keime und Käfer bitte draußen bleiben!

Hof und Feld30.03.2021
Die Eier-Erzeugung in Deutschland deckt den Selbstversorgungsgrad derzeit zu 73 %, das heißt, dass etwa ein Viertel des Bedarfs eingeführt werden muss. Das bedeutet Luft nach oben, sagen Inga ...
[weiter]
Eier-Erzeugung: Noch vieles möglich

Hof und Feld30.03.2021
Wie wird aus meinem Produkt eine Geschäftsidee? Wie wird der Businessplan erstellt und wie klappt die Finanzierung? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen eingehalten werden? Gibt es Fördermittel? Und ...
[weiter]
Mach dein Ding in der Direktvermarktung!

Hof und Feld28.03.2021
Für einen guten Start muss der Mais frühzeitig vom Unkraut befreit werden. Im Hin-blick auf die Wasserversorgung sollte die Unkrautkontrolle auch nachhaltig sein. Bei stärkerem Unkrautdruck lässt ...
[weiter]
Mais: Unkraut frühzeitig und nachhaltig bekämpfen

Hof und Feld26.03.2021
Mit Inkrafttreten der angepassten Düngeverordnung im Mai 2020 und Umsetzung der verschärften Maßnahmen auf nitratbelasteten und eutrophierten Flächen ab diesem Jahr müssen die Landwirte die ...
[weiter]
Mais: Potenziale für die Nährstoffeffizienz nutzen

Hof und Feld25.03.2021
Auf den meisten Schlägen steht der Raps in diesem Jahr mit kräftigen Pflanzen und guter Wurzel. Oft war im Herbst eine wachstumsregulierende Behandlung notwendig, um vorzeitiges Stängelwachstum zu ...
[weiter]
Fungizide im Raps nicht pauschal einsetzen?
