Hof und Feld

Hof und Feld

Rund um die Gülletechnik auf Grünland

In der Nähe von Monschau fand am Dienstag vergangener Woche die Auftaktveranstaltung der Tournee „Gülletechniktage Grünland 2023 – Fit für 2025“ statt, zu der die Landwirtschaftskammer NRW ... [weiter]
Hof und Feld

GLÖZ 7: Fruchtwechsel auf Ackerland

Ab 2024 müssen Betriebe, die einen Agrarantrag stellen, die neue Fruchtfolgeregelung im Rahmen der Konditionalität einhalten. Soll eine Zwischenfrucht oder Untersaat als Fruchtwechsel geltend gemacht ... [weiter]
Hof und Feld

Welche Triticale, welcher Roggen?

In NRW geht die Anbaufläche für Wintertriticale weiter zurück und lag zur Ernte 2023 nur noch bei etwa 51 000 ha. Der Anbau von Winterroggen hingegen hat erneut deutlich zugenommen und erreichte mit ... [weiter]
Hof und Feld

Gegen Unkräuter im Getreide

In dieser Saison gab es besonders viele Getreidebestände, aus denen im Mai Ackerfuchsschwanz hervortrat. Dies hat viel mit den warmen Verhältnissen im letzten Herbst und Winter zu tun, aber auch mit ... [weiter]
Hof und Feld

Selbst erzeugte Energie gezielt einsetzen

In den vergangenen Jahren sind so viele Batteriespeicher installiert worden wie nie zuvor. Der Großteil der Speicher wurde in privaten Haushalten als sogenannter Heimspeicher installiert. Seit ... [weiter]
Hof und Feld

Käufermarkt für Silomais

Silomais profitierte wie kaum eine andere Kulturpflanze von der feuchtwarmen Witterung der vergangenen Wochen. Doch was sich positiv auf das Wachstum auswirkt, könnte gleichzeitig zu erhöhtem Druck ... [weiter]
Hof und Feld

Vitalität und Robustheit im Praxistest

Die Erzeugerringe für Ferkelerzeugung und Schweinemast in NRW haben auch für das Jahr 2022 wieder umfangreiche Daten zur Gesundheit und Robustheit ausgewertet. Dr. Frank Greshake stellt die ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s