Hof und Feld
Hof und Feld03.12.2020
Mit rund 60 Teilnehmern war die am 26. November vom Aktions-bündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD) ausgerichtete Online-Tagung zur neuen EU-Bio-Verordnung digital gut besucht. Die im Jahr 2022 ...
[weiter]
Bio-Schweine und die neue EU-Bio-Verordnung

Hof und Feld02.12.2020
Die beiden letzten Jahre haben eindrucksvoll untermauert, wie wichtig eine kontinuierliche Wasserversorgung für die Ertragsbildung aller Kulturen ist. Wie die Wirtschaftlichkeit im Kartoffelanbau ...
[weiter]
Wann ist Beregnung im Kartoffelanbau wirtschaftlich?

Hof und Feld29.11.2020
Eine herkömmliche Straßensattelzugmaschine als Traktor zuzulassen, war für die Land- und Forstwirtschaft interessant. Seit einiger Zeit ist dies jedoch nicht mehr möglich. Welche Alternativen es gibt ...
[weiter]
Sattelzugmaschine ist kein Traktor

Hof und Feld28.11.2020
Die Gewinne der landwirtschaftlichen Betriebe sind derzeit auch bei überdurchschnittlichen Leistungen unbefriedigend. Es reicht also nicht mehr, nur die Produktionstechnik zu betrachten, vielmehr ...
[weiter]
Den Betrieb rundum analysiert

Hof und Feld27.11.2020
Die Zuckerrübe ist in den beiden Betrieben von Friedrich und Beate Hake aus Tündern bei Hameln gesetzt. Das ist für die Region nichts Ungewöhnliches. Bemerkenswert ist, dass hier Bio- und ...
[weiter]
Der Mut zur Lücke wird belohnt

Hof und Feld26.11.2020
Agrarroboter im Praxiseinsatz: Die BayWa demonstrierte den Hackroboter Dino an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Bamberg erstmalig im Salat. Dort wird der Roboter seit dieser Saison im ...
[weiter]
Dino hackt im Salatfeld

Hof und Feld25.11.2020
Körnermais und CCM konnten in NRW 2020 nicht überall mit guten Erträgen geerntet werden. Auch in den Landessortenversuchen fallen die Erträge unterschiedlich aus. Norbert Erhardt und Claudia Tendyck, ...
[weiter]
Körnermais: Stark schwankende Erträge
