Hof und Feld

Hof und Feld

Welche Sorte bei Lupinen und Sojabohnen?

Der Anbau von Lupinen und Sojabohnen in Nordrhein-Westfalen ist nach wie vor gering und lag zur Ernte 2024 bei jeweils etwa 700 bis 900 ha. Heinz Koch und Johannes Roeb, Landwirtschaftskammer NRW, ... [weiter]


Hof und Feld

Anzahl der Schweinehalter weiter rückläufig

In NRW gibt es nur noch 5 160 Schweinehalter und in den letzten fünf Jahren stieg mehr als ein Viertel der Ferkelerzeuger aus der Schweinehaltung aus. Jürgen Boerman und Ulrike Lemke, ... [weiter]


Hof und Feld

Stark rückläufige Bestände

Insgesamt wurden Anfang November 2024 rund 1,22 Mio. Rinder in NRW gehalten. Allerdings nahm der Rinderbestand innerhalb des letzten Jahres um 47 700 Tiere ab. Bei den Milchkühen waren es 15 800 ... [weiter]


Hof und Feld

Frühjahr 2025 – Unkrautbekämpfung im Getreide

Je nach Bodenart, Fruchtfolge, Saattermin, Saattechnik und Witterung ergeben sich unterschiedliche Notwendigkeiten bei der Unkraut- und Ungrasbekämpfung. Wie es dazu in diesem Jahr aussieht, ... [weiter]


Hof und Feld

Mit der Berufsschule auf Biobetrieben

Neues Schuljahr, neue Betriebsbesuche – für 2025 planen die Berater des Ökoteams der Landwirtschaftskammer NRW wieder spannende Öko-Pflanzenbautage. Simon Tewes, Landwirtschaftskammer NRW, ... [weiter]


Hof und Feld

Ab Februar: Verschärfungen bei der Düngung

Die Düngesaison startet bald. In diesem Jahr gibt es dabei einige Änderungen zu beachten. Welche das sind und was außerdem zu berücksichtigen ist, beschreibt Dr. Stephan Jung, ... [weiter]


Hof und Feld

Grandioser Start in das FHB-Auktionsjahr

Die 26. Zuchtbullenauktion des Fleischrinder-Herdbuchs (FHB), Bonn, mit ausschließlich auf dem Hofgut Neumühle stationsgeprüften Deckbullen fand am 11. Januar in Meschede statt. Die Auktion war im ... [weiter]