Hof und Feld
Hof und Feld27.12.2020
Corona – dieses Schlagwort ist sofort präsent, wenn man das Kartoffeljahr 2020 Revue passieren lässt. Corona überlagert dabei alle anderen relevanten Themen, von denen es wahrlich genug gab. Zu ...
[weiter]
Kartoffelmarkt mit vielen Herausforderungen

Hof und Feld27.12.2020
Gerade das letzte Jahr zeigte bei Zucker die Grenzen von Marktprognosen auf. Niemand konnte sich vor zwölf Monaten vorstellen, dass eine Corona-Pandemie kommen und sich in solch starkem Maße auch auf ...
[weiter]
Zuckermärkte in wechselhaftem Umfeld

Hof und Feld25.12.2020
In Deutschland werden mit Ökolebensmitteln augenblicklich knapp 12 Mrd. € umgesetzt, was einen Anteil von etwa 6,5 % am gesamten deutschen Lebensmittelmarkt ausmacht. Davon werden etwa 60 % des ...
[weiter]
Der Ökomarkt im Sog von Corona

Hof und Feld24.12.2020
Gerade wenn es draußen kalt ist, tut es gut, sich von innen zu wärmen. Birgit Fautsch und Walter Schmitz betreiben seit rund zehn Jahren die Likörmanufaktur „4w-Liköre“ in Wachtberg-Werthhoven im ...
[weiter]
„Dauerbrenner“ aus regionalen Zutaten

Hof und Feld23.12.2020
Situationsbedingt wurde der 9. Rheinische Pferdetag zum ersten Mal als Online-Seminar abgehalten, auf die Betriebsbesichtigung musste verzichtet werden. So nahmen über 40 Teilnehmer an der ...
[weiter]
Pferdetag rund um den Pferdemist

Hof und Feld22.12.2020
Trotz weltweit guter Weizenversorgung wird das Preisniveau durch eine sehr lebhafte Nachfrage auf den internationalen Märkten und verstärkte Vorratshaltung hoch bleiben. Am heimischen Kassamarkt ...
[weiter]
Mischfutter bleibt teuer

Hof und Feld22.12.2020
Obwohl im Durchschnitt der Gewinn pro Haupterwerbsbetrieb im Wirtschaftsjahr 2019/20 auf rund 66 000 € gestiegen war, hat sich die Stimmungslage in der Landwirtschaft seit Mitte 2020 deutlich ...
[weiter]
Was kommt auf die Landwirte zu?
