Hof und Feld
Zwischenfrüchte anders denken?

Um die Potenziale von Zwischenfrüchten besser einschätzen zu können, fasst Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW, einige wesentliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse mit und zu ... [weiter]
Stromsteuerentlastung bei hohem Verbrauch beantragen

Ein produzierendes landwirtschaftliches Unternehmen kann einen Antrag auf Stromsteuerentlastung für 2024 und für 2025 stellen. Wann das sinnvoll ist und wie es funktioniert, zeigt Elmar Brügger, ... [weiter]
Agri-PV: Das ist zu beachten

Das Thema Agri-PV führt seit Monaten zu anhaltend hohen Anfragen bei der Energieberatung. Elmar Brügger, Landwirtschaftskammer NRW, beantwortet einige Fragen daraus kurz ... [weiter]
Viel los in Beckrath

Beim traditionellen Feldtag in Erkelenz-Venrath kamen letzte Woche wieder zahlreiche Besucher zusammen. Trotz wechselhafter Witterung fanden die Versuche beim Fachpublikum großen Anklang. ... [weiter]
Ideale Tief- und Hochboxen schaffen

Durch gute Haltungsbedingungen können unter anderem Milchleistungsreserven mobilisiert und das Wohlbefinden sowie die Tiergesundheit verbessert werden. Einfluss darauf haben auch passende, ... [weiter]
In Zukunft alles indoor?

Die Weltbevölkerung wächst, der Klimawandel und die Urbanisierung schreiten voran – gibt es in Zukunft noch genug Nahrung? Indoor-Vertical-Farming ist ein Ansatz, um die ... [weiter]
Biolegehennen: Viel Positives beim Umstellertag

Am 14. Mai versammelten sich auf dem Hof Alpermühle im Oberbergischen Land eine Gruppe von Landwirten, Hühnerhaltern, Vermarktern und Umstellungsinteressierten. Eingeladen hatte sie Axel ... [weiter]