Hof und Feld
Hof und Feld19.12.2020
Zu wenig Abstand zwischen Futtereinrichtungen, unzureichende Überdachungen, zu weite Stababstände, zu viele Tiere pro Platz: Falsch konzipierte Futterplätze sind für Pferde gefährlich. Dr. Sandra ...
[weiter]
Heuraufen – aber sicher!

Hof und Feld18.12.2020
Der Verein Futtermitteltest e. V. (VFT) hat von Februar bis Juni 2020 unter anderem sechs als Müsli-Produkte angebotene Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Pferde untersucht und nach ...
[weiter]
Müslis für Pferde getestet

Hof und Feld17.12.2020
Der Nitratdienst berichtet über die Entwicklung des mineralischen Bodenstickstoffs unter den Referenzflächen im Zeitraum Anfang November bis Anfang Dezember. Der gesamte Zeitraum war ...
[weiter]
Viel zu warm und zu trocken

Hof und Feld16.12.2020
Im kühlen Mai hatte der Mais in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens schlechte Startbedingungen. Dennoch lieferte Silomais 2020 in den Höhen- und Übergangslagen regelmäßig gute Erträge und Qualitäten. ...
[weiter]
Gute Erträge mit Silomais in Höhenlagen

Hof und Feld15.12.2020
Infektionen mit Mycoplasma bovis verursachen zunehmend wirtschaftliche Schäden in der Rinderhaltung. Die Biosicherheit spielt bei der Bekämpfung der Infektion eine zentrale Rolle. Was ist über ...
[weiter]
Ernste Bedrohung für Milchkühe

Hof und Feld13.12.2020
Weil wegen des erneuten Lockdowns die Gastronomie ein weiteres Mal ihre Türen schließen musste, konnte Daniel Elsner aus Seibersbach von einem Tag auf den ande-ren seine Gänse nicht mehr an ...
[weiter]
Gans to go auf neuen Wegen

Hof und Feld12.12.2020
1 Bio. US-$ oder rund 1 % des weltweiten Bruttosozialprodukts ist die Arbeit von Tieren, allen voran von Insekten, bei der Bestäubung von Blüten wert. Dieser enorme Wert ist das Ergebnis einer neuen ...
[weiter]
Bestäubungsleistung ökonomisch wertvoll
