
Hof und Feld
Hof und Feld17.03.2021
Wie kann die Mutterkuhhaltung mit Blick auf das Weidemanagement auch in Zukunft nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage ging ein von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen veranstaltetes ...
[weiter]
Klimawandel braucht neues Weidemanagement

Hof und Feld17.03.2021
Am letzten Samstag fand die Online-Auktion von ausgewählten Bullen und Färsen statt. Wie schon im Januar wurden die Tiere aus dem „Live-Sales-Studio“ in Wett ringen ohne Tiere vor Ort versteigert. ...
[weiter]
Deckbullen und Zuchtfärsen online versteigert

Hof und Feld17.03.2021
Der Ertrag bleibt eine wichtige Größe im Kartoffelanbau, ist aber in Zukunft nicht alles. Sowohl im Versuchswesen als auch in der Praxis werden mehr und mehr vielseitige Eigenschaften der Sorten mit ...
[weiter]
Nicht nur der Ertrag zählt

Hof und Feld13.03.2021
Viele Futterbaubetriebe in NRW stehen nach wie vor unter dem Eindruck der drei extremen Dürrejahre 2018 bis 2020. Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, nennt Strategien zur ...
[weiter]
Grünland an Klimawandel anpassen

Hof und Feld12.03.2021
In der Zeit von Januar bis Juni 2020 wurden vom Verein Futtermitteltest (VFT) in Nordrhein-Westfalen fünf Alleinfutter I für Legehennen und fünf Ergänzungsfutter für Legehennen überprüft und ...
[weiter]
Zehn Legehennenfutter im Test

Hof und Feld11.03.2021
Welche angehängten Futtermischwagen in der Größenordnung von 15 bis 20 m³ derzeit von den Herstellern am häufigsten verkauft werden, ist anhand einer Abfrage ermittelt worden. Was dabei ...
[weiter]
Was können angehängte Futtermischwagen?

Hof und Feld11.03.2021
Einige Mittel im Getreide laufen aus, dafür gibt es einige neue Produkte zur Krankheitsbekämpfung in Getreide. Hermann Hanhart, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, gibt einen Überblick.
Mehr ...
[weiter]
Fungizide: was geht, was bleibt?
