Hof und Feld
Weide – kostengünstig und klimafreundlich

Weidegras ist das günstigste Futtermittel für Wiederkäuer und stellt in Zeiten hohen Preisdrucks eine Möglichkeit dar, die Futterkosten zu senken. Wie der Weideaustrieb jetzt im Frühjahr zu einer ... [weiter]
Herbizide gezielt im Grünland einsetzen

Um eine leistungsfähige Grünlandnarbe zu erhalten, sind eine passende Pflege und Unkrautbekämpfung notwendig. Was gegen welche Unkräuter wann am besten hilft, erklären Eugen Winkelheide und Angela ... [weiter]
Kartoffelpflanzgut schneiden – oder nicht?

Das letzte Frühjahr ist vielen Kartoffelanbauern noch in Erinnerung: Die Versorgung mit Pflanzgut war knapp – oft wurde es daher geschnitten. Ob das auch in diesem Frühjahr sinnvoll ist, ... [weiter]
Rechnet sich der eigene Mähdrescher noch?

Die Mähdrescher werden immer größer und teurer. Da kommt irgendwann die Frage auf, ob sich ein Eigener noch rechnet. Zur Beantwortung skizziert Dr. Mathias Schindler, Landwirtschaftskammer ... [weiter]
Gute Pflege für Sojabohnen und Lupinen

Die Integration von Sojabohnen und Lupinen in die Fruchtfolge bietet zahlreiche Vorteile für die Bodenfruchtbarkeit. Wie beide Leguminosenarten am besten wachsen und was bei ihnen gegen Unkraut ... [weiter]
Wo Schweine auf Wolfsbarsche treffen

Landwirt Carl Niehues aus Albersloh suchte nach neuen, zukunftssicheren Wegen für seinen Betrieb mit Schweinemast und Ackerbau. Er entschied sich für die Fischzucht. Wie gut das funktioniert, ... [weiter]
Sind späte Pflanztermine eine Alternative?

Witterungsbedingt und je nach Bodenzustand müssen Pflanztermine im Kartoffelanbau oft verschoben werden. Welche Vor- und Nachteile das für sehr frühe bis mittelspäte Sorten bedeuten kann, ... [weiter]