Hof und Feld

Hof und Feld

Wintergetreide: Nur Qualität bringt ihren Preis

Eine abschlagsfreie Vermarktung der Wintergetreide ist nur möglich, wenn die vom Handel geforderten Qualitäten erreicht werden. Dafür sind die Sorte und der Standort entscheidend. Johannes Roeb, ... [weiter]


Hof und Feld

Wie läuftʼs?

Um beste Voraussetzungen für gesunde Klauen und eine ausreichende Mobilität von Kühen zu schaffen, muss auf passende Laufflächen geachtet werden. Prof. Dr. Barbara Benz von der Hochschule für ... [weiter]


Hof und Feld

Kleine Schäden einfach regulieren

Kleine Schäden bis etwa 1 000 € an landwirtschaftlichen Kulturen infolge von Baumaßnahmen, Manövern, Verkehrsunfällen, Wildschäden und anderer Ereignisse treten in vielen landwirtschaftlichen ... [weiter]


Hof und Feld

Ein neuer Weg für Biogas

Auf dem Lefkeshof in Krefeld wird im Rahmen des Forschungsprojekts „BioH2Ref“ in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der Firma BtX energy grüner Wasserstoff aus Biogas gewonnen. Die ... [weiter]


Hof und Feld

Wertschöpfungskette bei Soja erfolgreich etabliert

Auf dem LeguNet-Feldtag des Demonstrationsbetriebs Benedikt Sprenker in Beckum nahe Hamm in Westfalen drehte sich Ende August alles rund um die Sojabohne. Experten und Expertinnen diskutierten mit ... [weiter]


Hof und Feld

Hanf: Welche Sorte wofür

Der Anbau von Nutzhanf steht vor Veränderungen hinsichtlich des Konsumcannabisgesetzes und des Nutzhanfliberalisierungsgesetzes. Hierbei haben die Regelungen des inzwischen legalisierten ... [weiter]


Hof und Feld

Die Häcksler sollten laufen!

Das Sommerwetter in der ersten Septemberwoche hat die Maisabreife noch einmal beschleunigt. Erste frühe Sorten sind druschreif und haben die optimale Silomaisreife schon überschritten. Norbert ... [weiter]