Hof und Feld
Hof und Feld21.11.2020
Bei der agrimed Hessen dreht sich alles um Blatt-, Wurzel-, Blüten- und Körnerdrogen, denn sie ist die Hessische Erzeugerorganisation für Medizinal- und Gewürzpflanzen w.V. Mit einem hoch ...
[weiter]
Arzneidrogen vom Acker

Hof und Feld20.11.2020
Die im Rahmen des BMEL-Testbetriebsnetzes durch die Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ausgewerteten 733 identischen Haupterwerbsbetriebe in NRW erzielten im Wirtschaftsjahr 2019/20 einen ...
[weiter]
Ein Drittel der Betriebe unter 30 000 € Gewinn

Hof und Feld19.11.2020
Traditionell werden Kälber kurze Zeit nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und häufig innerhalb der ersten 14 Tage einzeln in Kälberiglus aufgezogen. In der Natur leben Kälber in einem ...
[weiter]
Ziemlich beste Freunde: Kälber zusammen aufziehen

Hof und Feld18.11.2020
Lader machen das Leben leichter und so spielt es keine Rolle, ob auf einem landwirtschaftlichen Betrieb viele oder wenige Güter umgeschlagen werden: Ein Lader ist immer sinnvoll. Doch welcher Lader ...
[weiter]
Überall gekonnt laden

Hof und Feld14.11.2020
Der letzte Mais ist gerade geerntet, da läuft das Saatmaisgeschäft für die Aussaat 2021 schon wieder an. Nach dem Jahr „eins“ ohne Thiram und Mesurol stellt sich die Frage, mit welchem Beizschutz das ...
[weiter]
Die richtige Beize für den Mais

Hof und Feld13.11.2020
Das dritte Trockenjahr in Folge fiel nicht ganz so extrem aus wie in den Vorjahren. Die Versuche standen in diesem Jahr auf Standorten mit ganz unterschiedlichen Bedingungen, was sich sehr schön an ...
[weiter]
Interessante Ergebnisse in den Sortenversuchen

Hof und Feld12.11.2020
Der diesjährige Schleppertest der Landwirtschaftlichen Wochenblätter ist in besonderer Weise durch die Teilnahme eines Spezialtraktors gekennzeichnet: Erstmalig hat sich Mercedes-Benz mit einem ...
[weiter]
Fünfmal Standard, einmal Spezial: 250-PS-Schlepper im Vergleich
