Hof und Feld

Hof und Feld

Fohlenchampionat auf Schloss Wickrath

Zum Treffen der Besten waren am Freitag vergangener Woche gut 100 Fohlen vor allem aus dem Rheinland, aber auch aus Westfalen, den Niederlanden und Belgien nach Mönchengladbach gereist. Ausgesucht ... [weiter]
Hof und Feld

Tierarzneimittelrecht wurde geändert

Ende des letzten Jahres hat es eine Novellierung des Tierarzneimittelgesetzes gegeben, die auch bereits seit dem 1. Januar gilt. Das hat bei vielen Tierhaltern zu Verunsicherungen geführt. Dr. Jürgen ... [weiter]
Hof und Feld

Nitratdienst: Hitzestress nicht gleich Trockenstress

Der Nitratdienst berichtet über die Entwicklung des mineralischen Bodenstickstoffs im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte Juli. Die anhaltende Trockenheit und die damit verbundenen Folgen haben sich in ... [weiter]
Hof und Feld

Was kostet Stroh?

Die Düngemittelpreise sind in den letzten Monaten stark rückläufig. Das senkt natürlich auch den Strohwert, da die abgefahrenen Nährstoffe günstiger durch Düngemittel ersetzt werden können. Dr. ... [weiter]
Hof und Feld

Kosten optimieren, aber wie?

Arbeiten Betriebe zusammen, lassen sich Kosten sparen. Das kann von der einzelnen Maschine, die gemeinsam genutzt wird, bis zur Vollfusion von Betrieben gehen. Welche Möglichkeiten es gibt und was ... [weiter]
Hof und Feld

Was kommt 2024 aufs Feld?

Die Ernte wird nun eingefahren und so beginnen die Planungen für das Jahr 2024. Was sollte bei der Fruchtfolgeplanung für die kommende Saison beachtet werden? Dr. Thomas Böcker, Landwirtschaftskammer ... [weiter]
Hof und Feld

Vieles ist in Frankreich anders geregelt

Im Juni reisten die Mitglieder des Arbeitskreises für Betriebsführung Köln-Aachener Bucht (AK1) in die ackerbaugeprägte Champagne und die Picardie im Nordosten Frankreichs. Maximilian Jatzlau, ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s