Landwirtschaft
Hof und Feld22.12.2020
Trotz weltweit guter Weizenversorgung wird das Preisniveau durch eine sehr lebhafte Nachfrage auf den internationalen Märkten und verstärkte Vorratshaltung hoch bleiben. Am heimischen Kassamarkt ...
[weiter]
Mischfutter bleibt teuer

Politik + Aktuelles22.12.2020
Künftig gelten strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von technischen Anlagen, die immissionsschutzrechtlich genehmigt werden müssen. Das Bundeskabinett hat vergangene Woche die Neufassung ...
[weiter]
TA Luft nimmt Tierhaltern die Luft

Hof und Feld22.12.2020
Obwohl im Durchschnitt der Gewinn pro Haupterwerbsbetrieb im Wirtschaftsjahr 2019/20 auf rund 66 000 € gestiegen war, hat sich die Stimmungslage in der Landwirtschaft seit Mitte 2020 deutlich ...
[weiter]
Was kommt auf die Landwirte zu?

Politik + Aktuelles22.12.2020
Die Verständigung von Land-schafft-Verbindung (LsV) und Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) auf gemeinsame Ziele von Landwirten und Handelsunternehmen hat in Politik, Verbänden und ...
[weiter]
Höhere Erzeugerpreise – aber wie?

Politik + Aktuelles22.12.2020
Kurz vor Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Ratsschlussfolgerungen zur Einführung eines EU-weiten Tierschutzkennzeichens vorgelegt. Der ...
[weiter]
Tierwohl: Ein Label für Europa

Politik + Aktuelles22.12.2020
Deutschland muss seine auf die Landwirtschaft bezogenen Anstrengungen im Umwelt- und Artenschutz verstärken. Das geht aus den länderspezifischen Empfehlungen zum Ausbau der Umwelt- und Klimapolitik ...
[weiter]
Brüssel mahnt Deutschland

Hof und Feld19.12.2020
Zu wenig Abstand zwischen Futtereinrichtungen, unzureichende Überdachungen, zu weite Stababstände, zu viele Tiere pro Platz: Falsch konzipierte Futterplätze sind für Pferde gefährlich. Dr. Sandra ...
[weiter]
Heuraufen – aber sicher!

Politik + Aktuelles19.12.2020
Die Brüsseler Kommission hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) damit beauftragt, die Rechtmäßigkeit der in diesem Jahr für neonikotinoide Pflanzenschutzmittelwirkstoffe in ...
[weiter]
Notfallzulassungen werden überprüft

Politik + Aktuelles18.12.2020
Die Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab dem 1. Januar 2023 kann perspektivisch Möglichkeiten bieten, die Mutterkuhhalter zu unterstützen. Darauf hat der ...
[weiter]
Hilfen für Mutterkuhhalter

Hof und Feld18.12.2020
Der Verein Futtermitteltest e. V. (VFT) hat von Februar bis Juni 2020 unter anderem sechs als Müsli-Produkte angebotene Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Pferde untersucht und nach ...
[weiter]
Müslis für Pferde getestet
