Landwirtschaft
Hof und Feld11.10.2023
Abgesehen von der hitze- und trockenheitsbedingten Ertragsdepression im Juni dieses Jahres war auf dem Grünland und im Feldfutterbau ein kontinuierlich hohes Wachstum zu verzeichnen, das auf relativ ...
[weiter]
Grünland durch den Herbst begleiten

Politik + Aktuelles05.10.2023
Am 29. September hat der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Zunächst haben sich die Teilnehmer dieser gelosten Bürgerversammlung über ihren Bezug und ihre Anliegen ...
[weiter]
Bürgerrat zu Ernährung hat begonnen

Hof und Feld05.10.2023
Gut acht Jahre gibt es jetzt das Café Bosselbach auf dem Hof der Familie Kaulen in Vossenack. Das Café ist gefragt und wird gerne besucht von Jung und Alt. Nina Kaulen und ihre Mutter Christel haben ...
[weiter]
Etwas anderes als andere bieten

Politik + Aktuelles05.10.2023
Eine ungewöhnliche Allianz zeichnete sich vergangene Woche bei einer Diskussionsrunde in Brüssel ab. Dabei waren sich die Agrarminister aus Sachsen und Schleswig-Holstein, Wolfram Günther (Grüne) und ...
[weiter]
Punkte fürʼs Gemeinwohl

Hof und Feld05.10.2023
„Für mich stand immer fest, dass ich in den Betrieb einsteige“, sagt Silvian Schulze-Weddige. Seit fünf Jahren führt er gemeinsam mit seiner Mutter Gut Holsterfeld in Salzbergen, einen Bio-Betrieb, ...
[weiter]
Direktvermarktung gekonnt ausgebaut

Politik + Aktuelles05.10.2023
Die Stimmung bei den zuckerverwendenden Wirtschaftszweigen in der EU ist angesichts der aktuell sehr hohen Zuckerpreise äußerst angespannt. Darauf hat das Infozentrum Zuckerverwender (IZZ) vergangene ...
[weiter]
Verwender beklagen Nachteile

Hof und Feld05.10.2023
Mit der Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung im September 2021 ist es verboten, in Gebieten mit Bedeutung für den Naturschutz Herbizide und bienen- oder bestäubergefährliche Insektizide ...
[weiter]
Ausnahmen von Pflanzenschutz-VO möglich

Politik + Aktuelles05.10.2023
Landwirte, die den Nachweis für die Eigenschaft „aktiver Betriebsinhaber“ nicht fristgerecht mit dem Sammelantrag bis Ende Mai vorgelegt haben, können aufatmen. Als Maßgabe für seine Zustimmung zur ...
[weiter]
Bundesrat verlängert Frist für Nachweis

Hof und Feld05.10.2023
Bei der Sortenwahl für Wintergetreide orientieren sich die meisten Betriebe überwiegend am Ertragspotenzial der Sorten und den für sie relevanten Anbaueigenschaften. Regelmäßig zeigt sich allerdings, ...
[weiter]
Wintergetreide: Welche Sorte aufs Feld?

Politik + Aktuelles05.10.2023
Länger anhaltende ungünstige Witterungsbedingungen lassen offenbar die Insektenbiomasse langfristig schrumpfen. Das hat ein Forscherteam rund um Prof. Jörg Müller von der Universität Würzburg ...
[weiter]
Wetter spielt wichtige Rolle
