Landwirtschaft
Politik + Aktuelles06.09.2023
Molkereien haben bei der Preissetzung für das Milchgeld nur geringen Spielraum. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Marktanalyse im Rahmen einer Evaluierung der ...
[weiter]
Wenig Spielraum

Hof und Feld06.09.2023
Silomais profitierte wie kaum eine andere Kulturpflanze von der feuchtwarmen Witterung der vergangenen Wochen. Doch was sich positiv auf das Wachstum auswirkt, könnte gleichzeitig zu erhöhtem Druck ...
[weiter]
Käufermarkt für Silomais

Politik + Aktuelles06.09.2023
Bei einem Treffen mit Vertretern der niedersächsischen Agrarwirtschaft und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in Berlin betonte der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, am ...
[weiter]
Tierhaltung wird Chefsache

Hof und Feld06.09.2023
Die Erzeugerringe für Ferkelerzeugung und Schweinemast in NRW haben auch für das Jahr 2022 wieder umfangreiche Daten zur Gesundheit und Robustheit ausgewertet. Dr. Frank Greshake stellt die ...
[weiter]
Vitalität und Robustheit im Praxistest

Politik + Aktuelles06.09.2023
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die endgültigen Ergebnisse der Viehzählung zum Stichtag 3. Mai 2023 veröffentlicht. Ein Vergleich mit dem vorläufigen Resultat zeigt, dass der deutsche ...
[weiter]
Statistiker „finden“ 235 200 Schweine

Hof und Feld06.09.2023
Der erste Mais hat optimale Trockenmassegehalte für die Silomaisernte und frühe Sorten erreichen sogar schon die CCM-Reife. Die Silomaisernte läuft an, auch um Futterlücken zu schließen. Große ...
[weiter]
Silomaisreife ist jetzt schnell erreicht

Hof und Feld06.09.2023
Schwarzbeinigkeit ist die bedeutendste Wurzelkrankheit des Getreides, die bei allen Wintergetreidearten auftritt. Der bodenbürtige Pilz befällt die Wurzeln, die sich nach der Infektion schwarz ...
[weiter]
Spezialbeize gegen Schwarzbeinigkeit?

Politik + Aktuelles06.09.2023
Eine aktive Regulierung von Wolfsbeständen, die über eine Entnahme von Problemtieren hinausgeht, ist mit dem europäischen Recht vereinbar. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten, das in der ...
[weiter]
Wolf: Bewegt sich was?

Politik + Aktuelles06.09.2023
Zum Auftakt der Haushaltswoche im Deutschen Bundestag bekräftigte der Deutsche Bauernverband (DBV) am Montag seine Kritik an den geplanten Einsparungen im Einzelplan 10, dem Etat des ...
[weiter]
Mehr statt weniger

Hof und Feld06.09.2023
Für das Antragsjahr 2024 müssen 4 % der betrieblichen Ackerfläche tatsächlich stillgelegt werden. Eine Ausnahmeregelung wie 2023 gibt es nicht mehr. Für kleine Betriebe und Futterbaubetriebe kann es ...
[weiter]
Jetzt 4 % Brachen anlegen
