Landwirtschaft
ASP-Ausbruch im Kreis Olpe

Schutzmaßnahmen wurden festgelegt
In der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe gibt es einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Wie das ... [weiter]
EU-Agrarpolitiker beklagen Überlastung

Die Europäische Kommission soll beim Tempo der kurzfristig erwarteten Gesetzesvorschläge einen Gang zurückzuschalten. In einem Brief an die Kommissare für Kohäsionspolitik, Landwirtschaft und ... [weiter]
Was steht da in Reihen?

Immer mehr Reihen von Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) und Agroforststreifen entstehen auf landwirtschaftlichen Flächen. Am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Düsse ... [weiter]
Nur jeder fünfte Baum gesund

Deutschland ist Waldland. Ein Drittel der Landfläche ist mit Wald bedeckt. Doch der Zustand der heimischen Wälder bleibt besorgniserregend: Laut aktueller Waldzustandserhebung 2024 des ... [weiter]
Liebäugeln mit Freihandelsabkommen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat erneut eine moderne Agrarexportstrategie angekündigt. „Mein Ziel ist eine starke Position für unsere heimischen Betriebe im internationalen Agrar ... [weiter]
Mit Bio-Strip-Till erfolgreich im Maisanbau

Der Zwischenfruchtanbau hat in den letzten zehn Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die Landwirtschaftskammer NRW führt daher praxisnahe Versuche zum Bio-Strip-Till-Verfahren auf Demoanlagen in ... [weiter]
Gericht kassiert Auflage

Das für Pflanzenschutzmittelzulassungen verantwortliche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat vor dem Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig eine Niederlage kassiert. ... [weiter]
Prozessauftakt gegen Tierrechtsaktivisten

Vor dem Landgericht Oldenburg beginnt in dieser Woche der erste von wahrscheinlich mehreren Prozessen, der viele Landwirte betrifft: Das Unternehmen Brand Qualitätsfleisch aus Lohne geht ... [weiter]
Zwischenfrüchte anders denken?

Um die Potenziale von Zwischenfrüchten besser einschätzen zu können, fasst Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW, einige wesentliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse mit und zu ... [weiter]
Eigene Stabsstelle für Bürokratieabbau

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer macht den Bürokratieabbau zur Chefsache. Vor Pressevertretern kündigte der CSU-Politiker am Dienstag an, er werde in seinem Ressort eine eigene ... [weiter]